Loading…
Du befindest dich hier: Home | Upgrade

Upgrade | 09.12.2020

Van Gogh - The Immersive Experience

Es ist soweit: Am Freitag, 11. Dezember 2020 öffnet das interaktive Kunsterlebnis „Van Gogh – The Immersive Experience“ in der Tabakfabrik Linz erstmals seine Tore für die Öffentlichkeit! Nach den bereits vergangenen Mittwoch durch die Bundesregierung angekündigten Lockerungen der Corona-Bestimmungen gab am Sonntagvormittag nun das Magistrat der oberösterreichischen Landeshaupt-stadt grünes Licht für die Ausstellung.

Bild VanGogh_Linz_2_(c)Dominik Gruss.jpg
© Dominik Gruss

Was zeigt „Van Gogh – The Immersive Experience“? 

Diese Ausstellung ist ein völlig neu konzipiertes Multimedia-Spektakel, das auf noch nie zuvor gese-hene Art und Weise die weltberühmten Kunstwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh (1853 – 1890) präsentiert: „Van Gogh – The Immersive Experience“. Die Gemälde des Künstlers wer-den mit Hilfe von aufwendigen Lichtinstallationen und Projektionen mehrfach vergrößert und an den Wänden der Präsentationsräume zum Leben erweckt. Meisterhafte Kunst trifft auf modernste Technik – eine Symbiose, die Van Goghs Genialität in ein neues Zeitalter tragen und unvergessen ma-chen wird. Nach Paris und Brüssel wird das interaktive Kunsterlebnis nun erstmals in Österreich prä-sentiert.

Die multimediale Lichtinstallation bringt die geballte Farbenpracht von Van Goghs Werken zur Gel-tung und macht Kunst für den Betrachter in einer immersiven Erfahrung greifbarer als je zuvor. In der einmaligen Inszenierung taucht der Besucher in die Werke Van Goghs ein und erlebt die virtuelle Illu-sion als Realität. Die Gemälde werden mit Hilfe von übergroßen Projektionen und Videoanimationen in Kombination mit gefühlvollen Melodien spürbar zum Leben erweckt. So bleibt dem Besucher kein Detail der berühmten Kunstwerke verborgen. Van Goghs Werke wie die weltberühmten „Sonnenblu-men“, „Das Nachtcafé“, die „Sternennacht“, „Die Kartoffelesser“ oder das „Schlafzimmer in Arles“ werden aus einer ganz neuen Perspektive erlebbar. Der Betrachter befindet sich inmitten der Gemälde, er wird Teil der Szenerie, versinkt in Licht und Ton, die Kunstwerke interagieren mit ihm. 

Bei „Van Gogh – The Immersive Experience“ erfährt man Hochspannendes über die Hintergründe und Entstehungsgeschichten der mitunter berühmtesten Kunstwerke der Welt. Die Ausstellung zeigt nicht nur über 500 Arbeiten Van Goghs, sie erklärt auch das Leben des 1853 geborenen Künstlers. So ist seine Zeit im Kloster und der Aufenthalt in Arles ebenso Bestandteil der virtuellen Entdeckungstour, wie die geheimnisvollen Briefe, die er an seinen Bruder schrieb. Eine 360-Grad-Multimedia-Zeitreise durch die Geschichte eines der größten Genies des vergangenen Jahrhunderts! 

 

 

Bild VanGogh_Linz_5_(c)Dominik Gruss.jpg
© Dominik Gruss

Was bedeutet der Begriff „Immersive“? 

Die Technologie für dieses einzigartige Kunsterlebnis wurde von Lichtexperten von Grund auf neu ent-wickelt. In einem „immersiven Erlebnis“ taucht der Betrachter in die multimediale Illusion aus Bild und Ton ein und empfindet diese als absolut real – ermöglicht durch ein innovatives 3D-Mapping-Projekti-onssystem. Diese neue Technologie erlaubt es, Inhalte nicht nur auf glatten Flächen abzubilden, son-dern Grafiken, Animationen, Bilder und Videos auf dreidimensionale Objekte zu projizieren. Gebäude, Berge, Bäume, Autos, Straßen uvm. werden so zur Leinwand. Kombiniert mit einer perfekt abgestimm-ten Musik- und Geräuschkulisse wird so eine atemberaubende Atmosphäre erschaffen. 

 

VORVERKAUF 

Aufgrund der allgemeinen Bestimmungen im Zuge der Corona-Pandemie herrscht in der Ausstellung Maskenpflicht. 

Um die Besucherströme optimal lenken und damit die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln einhal-ten zu können, ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Mit dem Zeitfenster-Ticket ist der Zu-gang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Timeslots möglich, die Verweildauer ist zeitlich unbe-grenzt. 

Wer flexibel bleiben oder Tickets ohne zeitliche Bindung verschenken möchte, für den sind sogenannte Flex-/Geschenktickets die richtige Alternative. Mit ihnen ist der Zugang zur Ausstellung jederzeit mög-lich, sie sind jedoch coronabedingt nur in begrenzter Anzahl verfügbar. 

Tickets für „Van Gogh – The Immersive Experience“ können unter www.van-gogh-experience.com, telefonisch unter 0900 – 94 960 96 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. 

 

AUSTELLUNGSINFORMATIONEN: 

 

11. Dezember 2020 bis 14. Februar 2021 

 

Dienstag – Sonntag von 10.00 bis 18.00 Uhr 

Freitag + Samstag bis 20.00 Uhr 

Am 24.12.20 & 1.1.21 geschlossen! 

 

Um die Besucherströme optimal lenken und damit die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ein-halten zu können, ist die Buchung eines Zeitfensters erforderlich. Mit dem Zeitfenster-Ticket ist der Zugang zur Ausstellung innerhalb des gebuchten Timeslots möglich, die Verweildauer ist zeitlich un-begrenzt. Tickets können unter www.van-gogh-experience.com gebucht werden. 

Die Zeitfenster-Tickets sind  im Internet unter www.van-gogh-experience.com und an den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. 

Ab Ausstellungsbeginn auch an der Tageskassa.