Upgrade | 10.09.2019
Fantastische Fotowelten
Bei seiner 28. Austragung hat der weltweit renommierte Fotowettbewerb TRIERENBERG SUPER CIRCUIT 2019 beinahe fotoolympische Dimensionen erreicht. Der große Zulauf ist auf dem exzellenten organisatorischen wie künstlerischen Ruf, den sich der Wettbewerb seit seiner Gründung bei Fotofans in aller Welt erarbeitet hat, zu verdanken.
125.000 Fotos aus 120 Ländern. Dieses Jahr gingen sage und schreibe 125.000 Fotos aus 120 Ländern bei den Organisatoren in Linz ein. Und der Wettbewerbsjahrgang 2019 ist ein besonders kreativer und ideenreicher Mix, die Bilder dieses Wettbewerbs sind einfach anders: Hier geht es um Fotos, die alle Zeit der Welt haben. Fotos, die danach verlangen, mehr als nur flüchtig überflogen zu werden. Fotos, in deren Farben, Formen und Stimmungen man sich verlieren kann. Fotos, die ob ihrer optischen und künstlerischen Qualität im Kopf haften bleiben. Und das Feld der besten Einreichungen zum Wettbewerb ist breit gefächert: Meisterwerke der weltbesten Naturfotografen, die aussehen, als wären sie zufällig als Schnappschuss ganz nebenbei entstanden und doch monatelange Vorbereitungen im Tarnzelt erforderlich machten. Reisebilder, die den Betrachter ohne Flugticket und Hotelgutschein rund um den Globus führen. Landschaftsaufnahmen im denkbar besten Licht. Aktfotografie jenseits von „Sex sells“. Sport- und Actionfotografie voll Kraft und Dynamik. Porträtaufnahmen von Gesichtern, deren Intensität man nicht mehr vergisst.
Überblendschau-Tournee 2019. Ein Glanzstück des Wettbewerbs ist die groß angelegte, von CeWe präsentierte digitale Überblendshow, welche die besten Arbeiten des Wettbewerbs 2019 zeigt. Die High-End-Beamerpräsentation gestattet es, die Faszination von Fotografie auf Weltspitzenniveau auf den Betrachter zu übertragen. Zudem wurde die Überblendschau bewusst mit reduziertem Präsentationstempo produziert – denn diese fabelhaften Bilder brauchen einfach mehr Zeit zur Betrachtung – und konzentriert sich auf klassisch perfekte Fotografie und weniger auf die digitale Bildbearbeitungstrickkiste.
Termine:
30.09. & 01.10.: Power Tower/ Energie AG, Linz
02.10.: Stadtsaal Steyr
03.10.: Stadthalle Wels
07.10.: Stadttheater Gmunden
08.10.: VAZ Braunau
Beginnzeit: jeweils um 20 Uhr bzw. in Linz jeweils um 18 und 20:15 Uhr
Ticketpreise: 15 Euro
Kartenreservierung:
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0664/330 46 33
Die OBERÖSTERREICHERIN verlost 5 x 2 Tickets für die Überblendschau in Linz, Wels, Steyr, Gmunden und Braunau. Teilnahmeschluss ist am 22. September 2019.