People | 10.08.2021
WORD RAP
Dass sie sich eines Tages für andere Menschen einsetzen möchte, war Leonie Josseck bereits früh klar. Schon als Kind träumte die Welserin davon, eines Tages in einem Serviceclub einzutreten. Ihr großes Vorbild: Ihre Mutter, die seit Jahren als Soroptimistin für die Rechte und das Wohl von Frauen kämpft. Heute ist die 39-Jährige selbst Teil des Soroptimist International Club Wels und hilft neben ihrem Job als angestellte und selbstständige Grafikdesignerin als Gründungsmitglied des unabhängigen Serviceclubs „Ladies Circle 13 Wels“ unverschuldet in Not geratenen Menschen. Für ihr Engagement und ihren Einsatz wurde sie im Juni zur Präsidentin des ehrenamtlichen Frauenvereins gewählt. Die sympathische Oberösterreicherin im exklusiven Talk.
Ein perfekter Tag beginnt für mich …
… mit einem Blick auf meine schlafende Tochter und einem ausgiebigen Frühstück mit Bauernbrot, hausgemachter Marmelade und einem Kaffee mit Sojamilch.
An meinem Job liebe ich …
… dass ich mich frei entfalten und Ideen einbringen kann, die letztlich auch umgesetzt werden.
Am kreativsten bin ich …
… unter Zeitdruck.
Frau sein bedeutet für mich …
… die Freiheit zu haben, so zu sein wie ich bin – und Muttersein ist ohnehin eines der größten Geschenke in meinem Leben.
Meine letzte gute Tat war …
… eine Spende für eine junge, an Multiple Sklerose erkrankte Welserin.
In meiner Freizeit liebe ich es …
… laufen zu gehen und das auch gerne für einen guten Zweck.
Mein Lieblingsessen …
… muss vegetarisch sein.
Lieber ein gutes Buch oder ein toller Film?
... eindeutig ein Film.
Das ärgert mich …
… Ungerechtigkeit.
Diesen Wunsch habe ich mir zuletzt erfüllt:
drei neue Hosen, nachdem ich heuer zehn Kilo abgenommen habe!
Ohne diese drei Dinge kann ich nicht leben:
ohne meine Familie, meinen PC und meine Halstuch-Sammlung.
Das möchte ich in meinem Leben unbedingt noch machen:
eine Tauchsafari in der Südsee.