Loading…
Du befindest dich hier: Home | People

People | 10.02.2022

Volle Kraft voraus

Eine gesundheitliche Krise und ihre langjährige Erfahrung als Managementtrainerin haben Dr. Adelheid Stieger-Lietz aus Linz dazu bewogen, ein kräftespendendes Selbstcoaching-Buch zu schreiben.

Bild 2202_O_Menschen_Stieger.jpg
© Stixenberger

Von Politiker Wolfgang Sobotka über Musiker Andie Gabauer bis hin zu vielen Topmanagern und Unternehmerpersönlichkeiten – sie alle hat die renommierte Wirtschaftspsychologin Adelheid Stieger-Lietz als Führungskräftecoach und Managementtrainerin ein Stück ihres Weges begleitet. Wenn scheinbar gar nichts mehr geht, kommt die Linzerin als Krisenfeuerwehr zum Einsatz. 

Wie kräftezehrend Krisen sein können, weiß sie aber nicht nur von ihrer beruflichen Tätigkeit als Coach, sondern auch aufgrund einer Krebserkrankung vor einigen Jahren. Das hat die sympathische Mutter von zwei Söhnen dazu bewogen, ihre Erfahrungen und ihr Wissen im Selbstcoaching-Buch “Sei dein Kraftwerk“ zusammenzufassen.
Mit vielen Übungen und Beispielen gibt die Autorin den Lesern darin erprobte Methoden zur Krisenbewältigung in die Hand und ein Werkzeug, das in der Praxis rasch und unkonventionell funktioniert. 

 

OBERÖSTERREICHERIN: Frau Dr. Stieger-Lietz, was hat Sie dazu bewogen, ein Selbstcoaching-Buch herauszugeben?

Dr. Adelheid Stieger-Lietz: Während meiner langen Zeit als Coach habe ich viele Unternehmerpersönlichkeiten durch die unterschiedlichsten Krisen begleitet. Letztendlich war es aber meine Krebserkrankung, die mich dazu bewogen hat, meine Erfahrungen und mein Know-how aus meiner beruflichen Tätigkeit niederzuschreiben. Ganz einfach, weil mir vieles von dem, was ich meinen Klienten in Krisenfällen rate, selber geholfen hat. Als dann der erste Lockdown kam, habe ich unter dem Titel „Sei dein Kraftwerk“ ein Selbstcoaching-Set entwickelt, das sehr gut angenommen wurde. Da war es für mich naheliegend, den Menschen auch ein praktisches Taschenbuch zum Mitnehmen in die Hand zu geben. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Kraft zu spenden.

 

Sie haben also Ihre eigene Krise als Chance genützt.

Ja, genau. Auch wenn man es wahrscheinlich nicht mehr hören kann, aber  eine Krise birgt immer eine riesige Chance in sich, durch die wir wachsen und uns weiterentwickeln können. Auch wenn man anfangs oft glaubt, sie nicht überwinden zu können, fordern uns Krisen heraus, uns den Problemen zu stellen und die Prioritäten neu zu ordnen. 

 

Wie gefordert sind Ihre Klienten derzeit in der Coronakrise?

Es ist unbestritten, dass die Corona-krise mit ihren Lockdowns und der Planungsunsicherheit an den Kräften von Unternehmern und Führungskräften zehrt. Ich denke aber, dass es uns mittlerweile allen so geht. 

 

Wann kommen Führungskräfte zu Ihnen, was motiviert sie dazu?

 Führungspersönlichkeiten sind es gewohnt, Probleme selber zu lösen, darum kommen sie oft erst, wenn bereits der Hut brennt und sie eine Perspektivenerweiterung brauchen. Wenn Personalrochaden anstehen, Mitarbeiter plötzlich kündigen oder wenn eine knifflige Firmenübergabe ins Haus steht. Viele suchen meinen Rat auch, wenn sie ihren Betrieb weiterentwickeln, ihn neu strukturieren oder organisieren wollen. Vor allem in der Coronakrise habe ich diesbezüglich viele Anfragen bekommen.

 

Wie können Sie helfen?

Als Coach kann ich mit Fragestellungen, verschiedenen Methoden und Analyseverfahren herausfinden, warum eine Führungskraft zum Beispiel nicht mehr weiter weiß. Gemeinsam versuchen wir dann zu klären, was diese Menschen blockiert. Meistens erkennen meine Klienten im Coaching sehr schnell, wo das Problem liegt. Wir alle können in Notsituationen gelangen, in denen von außen plötzlich Einschränkungen kommen. Herauszufinden, wo wirklich der Haken ist, funktioniert mit einer Außenperspektive meistens sehr gut. Es ist wichtig, mit jemandem zu sprechen, der nicht befangen ist, sich aber trotzdem in der Materie auskennt. 

 

Im Job bleiben oder kündigen? Sich vom Partner trennen oder bleiben? Was soll man machen, wenn man zu keiner Entscheidung kommt?

In so einem Fall ist es wichtig, vorerst einmal gar keine Entscheidung zu treffen und zur Ruhe zu kommen. Egal, ob beruflich oder privat, man sollte nie im Disstress – also im negativen Stress – eine Entscheidung fällen. 

 

Können Sie bei der Entscheidungsfindung helfen?

Ja, und genau darum geht es meiner Meinung nach im Coaching. Die Klienten wollen Klarheit finden. Das ist in so einem Fall das Wichtigste und genau da setzt auch mein Selbstcoaching-Buch an.

 

Ist das Selfcoaching-Buch in erster Linie für Unternehmer und Führungskräfte geeignet oder hilft es Menschen  auch im Privaten weiter?  

Das Buch ist für alle Menschen geeignet, die durch Krisen gehen, Kraft tanken wollen oder Inspiration für neue Visionen und Ziele erhalten möchten.  Es ist kein reines Wissens- und Lesebuch. Etliche Seiten enthalten Platz für Gedanken, Ideen und Reflexionen. Außerdem gibt es eine Reihe von erprobten  Übungen aus meiner Coachingpraxis, die ich so wirkungsvoll wie möglich aufbereitet habe. Frei nach dem Motto: „Coache dich heute und gestalte deine Welt von morgen“ regen viele Übungen und Fallbeispiele in Set und Buch zum aktiven Tun an. 

Übung zum Start in den Tag

Mit der Motivationsübung „Wünsche visualisieren“ aktivieren und stimulieren Sie Ihre Gedankenströme in eine positive Richtung, strahlen eine positive Energie aus und behalten Ihren Fokus. 

 

1. Je nach Ihrem persönlichen Rhythmus starten Sie mit dieser Übung gleich nach dem Aufwachen oder im Laufe des Morgens, jedenfalls bevor Sie mit Ihrer eigentlichen Tages-aktivität starten.

 

2. Überlegen Sie sich drei Dinge, die den heutigen Tag zu einem guten, erfolgreichen Tag machen werden. 

 

3. Visualisieren Sie das erste Ereignis so klar wie möglich und nehmen Sie Ihre positiven Gefühle bewusst wahr. Es folgen das zweite und das dritte Ereignis.

 

4. Mit einem Danke schließen Sie die Übung ab und gehen in den Tag hinaus. 

 

Oberösterreicherin Gewinnspiel

Bild 2202_o_Kraftwerk_Buchtipp.jpg

Die OBERÖSTERREICHERIN verlost gemeinsam mit Autorin Dr. Adelheid Stieger-Lietz fünf Selbstcoaching-Bücher „Sei dein Kraftwerk“. Das Gewinnspiel finden Sie hier. Teilnahmeschluss ist der 17. Februar 2022.