People | 06.11.2019
Mit Mut & Liebe die Welt ändern!
Von der Lifestylebloggerin zu einer der wichtigsten Aktivistinnen im deutschsprachigen Raum: Madeleine Alizadeh, 31, informiert heute ihre über 250.000 Follower über „Themen, die wirklich brennen“ – inzwischen hauptsächlich über ihren Podcast „A Mindful Mess“.
Du wirst im November bei der „look! Women of the Year“-Gala neben vielen großartigen Frauen mit dem „Sinnfluencer“-Award ausgezeichnet. Was bedeutet dir das?
Madeleine Alizadeh: Ich freue mich, dass inzwischen auch aktivistisches Engagement in den breiten Medien Beachtung findet. Vor allem sind bei einer solchen Gala immer einflussreiche Personen dabei und insgeheim hofft man natürlich, dass diese sich ein bisschen inspirieren lassen, ihre Macht sinnvoll einzusetzen.
Worum geht es in deinem ersten Buch „Starkes weiches Herz“ – und was hat dich dazu inspiriert?
Es ist schwierig, das Buch kurz zu umschreiben oder in ein Genre zu packen. In einer Rezension stand: „Eine Therapie zum Glücklichsein in Buchform! Dieses Buch ist so wundervoll, so liebevoll geschrieben. Es ist ein bisschen wie eine Kuscheldecke. Die einem ab und zu weggezogen wird, wenn man sich mit seinen eigenen negativen Gedanken konfrontiert sieht.“ Ich fand das sehr schön. Inspiriert haben mich die großen Fragen, die ich mir als junge Frau in den vergangenen Jahren gestellt habe. Nach fast zehn Jahren in dem Beruf, einer frühen Karriere und Selbstständigkeit war es wichtig, diese Fragen zu beantworten, entsprechende Werkzeuge zu haben: für meine eigene seelische Gesundheit, aber auch für den Aktivismus.
Hast du Tipps, wie man den Alltag ohne viel Aufwand nachhaltiger gestalten kann?
Wieso wollen wir alles immer „ohne Aufwand“? Ich kann „Das ist mir zu aufwendig“ nicht mehr hören, denn es beschreibt, wie bequem wir sind. Wir alle leben nicht in einem indischen Slum, wir leben in einem wohlhabenden Land, einer Demokratie. Ein bisschen raus aus der Komfortzone, vor allem wenn es um das Überleben der Spezies Mensch geht, ist nicht zu viel verlangt. Wir sollten also Gebrauch von unserem Wahlrecht machen, uns engagieren, protestieren, wichtige Initiativen unterstützen, etwas weniger tierische Lebensmittel essen, seltener ins Flugzeug steigen und Dinge wieder reparieren bzw. gebraucht kaufen.
Was bringt die Zukunft für DariaDaria?
Momentan arbeite ich stark an dem Ausbau meines Modelabels. Alle unsere Teile sind fair in Portugal produziert, zersetzen sich in der Natur ohne ökotoxische Rückstände. Wir versuchen gerade, auch ein Rücknahmesystem zu entwickeln, denn ich finde, dass ich als Herstellerin Verantwortung dafür trage, was mit dem Kleidungsstück am Ende seiner Lebensdauer passiert.
MUST-READ
Klettert die Bestsellerliste nach oben: „Starkes weiches Herz“ von Madeleine Alizadeh, € 18,50, im Ullstein Verlag.