Lifestyle | 02.04.2020
Vom Hof ins Regal. 365 Tage im Jahr.
Die Versorgung von Tier und Boden muss auch in Zeiten von Krisen funktionieren. Das wichtigste Glied in dieser Kette sind unsere bäuerlichen Betriebe. Durch ihre Arbeit haben wir in Österreich in den wichtigsten Bereichen einen sehr hohen Selbstversorgungsgrad.
Aber auch die Milchabholung von den rund 2.200 Betrieben muss aufrechterhalten bleiben. Nahezu rund um die Uhr sind die FahrerInnen der Sammelwägen im Einsatz, um die Milch aus der Region nach Gmunden und Sattledt zu bringen, denn die Kette in der Molkerei muss reibungslos laufen
Sichere Versorgung mit Lebensmittel
Die Welt hat uns noch nie so klar aufgezeigt wie in den vergangenen Wochen, wie verbunden wir alle miteinander sind. Unsere Vernetzung rund um den Globus war noch nie so spürbar wie heute, wo ein Virus vom anderen Ende der Welt in Windeseile bei uns ankommt. Wenn dann plötzlich Waren oder Lebensmittel ihren Weg nicht mehr zu uns finden, merken wir, wie dankbar wir sein können, dass wir unsere heimische Lebensmittelproduktion haben. Eine Selbstversorgung Österreichs ist wichtig, nicht nur in solch schwierigen Zeiten wie jetzt.
Ein großer Dank geht an alle MitarbeiterInnen der Gmundner Milch, an unsere LandwirtInnen und MilchwagenfahrerInnen. Sie leisten einen großartigen Beitrag, um als Teil des „Team Österreich“ diese Krise erfolgreich zu meistern. Lernen Sie mehr unserer Landwirte kennen:
Geschäftsführer Michael Waidacher
Lernen Sie mehr unserer Landwirte kennen: www.gmundner-milch.at