Lifestyle | 05.07.2022
VEGANMANIA
Der vegane und vegetarische Lifestyle boomt und blüht - kein Wunder wenn damit sowohl Tier als auch die Umwelt geschützt wird. Mittlerweile leben 800.000 Menschen in Österreich vegetarisch, davon ca. ein Viertel sogar vegan. "Immer mehr möchten ihren Fleischkonsum reduzieren. Wir können zeigen, welche Produktvielfalt vorhanden ist!" sagt Felix Hnat, Obmann des veranstaltenden Vereins Vegane Gesellschaft Österreich. Dieser lädt herzlich dazu ein, das VEGANMANIA zu besuchen und sich dem ökologischem Genuss hinzugeben. Laut den Veranstaltern werden durch die pflanzliche Kost bei dem zweitägigen Festival 22 Tonnen Co2 eingespart.
Regionale und Internationale Kombination
Traditionelle Speisen werden hier durch vegane Zutaten neu definiert und die Besucher können sich durch handgemachte Mehlspeisen, lokale Bio-Spezialitäten und internationale Delikatessen kosten. Manufakturen und Start-Ups wie beispielsweise die Grazer Rohkost-Manufaktur "Bettilicious - healthy soulfood" oder die Wiener Weberei "Webstoff" sorgen für die regionale Komponente. Internationale Köche aus Tibet oder der Türkei sorgen für eine internationale und bunte Szene.
Zusätzliches Angebot zu Kochkünsten
Neben den vielfältigen Köstlichkeiten werden die Gäste auch noch durch einen inspirierenden Non-Food-Bereich angelockt. Dort gibt es spannende Upcyling-Produkte, modische Hingucker, hübsche Accessoires und weitere Informationsstände zu den Themen Tierschutz, Tierrechte und Ökologie. Somit kann nicht nur der Gaumen, sondern auch der Wissenstand bereichert werden.
Zwei wunderbare Tage voller Lebensfreude, Herzlichkeit, sonniger Stimmung und köstlichem Essen warten darauf, gemeinsam erlebt zu werden.
Infos
Samstag 9. Juli von 12 bis 21 Uhr
Sonntag 10. Juli von 10 bis 19 Uhr
freier Eintritt
im Stadtpark in 4840 Vöcklabruck (Freizeitpark-Gelände)
weitere Infos unter https://www.veganmania.at
Text: Elisabeth Buchegger