Lifestyle | 26.03.2020
Tierisch glücklich in der Quarantäne-Zeit


3 Gewinnt ist eine tolle Impulskontrollübung!
Alles was du dafür brauchst sind Stift, Papier und mindestens 9 Leckerli.
- Dein Hund wartet neben dir, während du die Linien aufzeichnest und in jedes Feld ein Leckerli legst
- Dein Hund beginnt – auf Erlaubnis darf er ein Leckerli fressen (aufpassen, sie sind schnell! :-) )
- Auf das leere Feld malst du einen Kreis
- Du nimmst ein Leckerli weg und malst ein Kreuz an diese Stelle
- Dein Hund darf wieder ein Leckerli fressen
- Wer zuerst 3 Leckerlis in einer Reihe entfernt hat, hat gewonnen!
Das dazu passende YouTube-Video findest du HIER

Spaß und Spannung für Mensch und Tier!



Bei dieser Übung wird vor allem die Hinterbeinmuskulatur deines Hundes trainiert. Aber auch die Koordination wird gefördert.
Du benötigst dafür einen erhöhten Gegenstand z.B. ein Stockerl, ein Buch oder ein dickes Brett.
- Führe deinen Hund mit einem Leckerli so auf den Gegenstand, dass seine Vorderpfoten parallel darauf stehen
- Belohne ihn in der richtigen Position, damit er gut und sicher steht
- Führe ihn mittels Wortkommando und/oder Leckerli in eine Sitz-Position. Die Vorderpfoten bleiben erhöht auf dem Gegenstand
- Mit dem nächsten Leckerli geht es wieder in eine stehende Position. Achte auf eine gerade Linie der Wirbelsäule, der Nacken sollte nicht durchgebogen sein
- Lass deinen Hund mehrmals zwischen Sitz und Steh wechseln, die Vorderpfoten bleiben erhöht und vergiss nicht, ihn regelmäßig zu belohnen
Das dazu passende YouTube-Video findest du HIER

Training für die Hinterbeine.

Tolle Übung - glücklicher Hund!

Auch auf einem Holzscheit lässt sich die Übung wunderbar durchführen.

Sarah und Taluna: ein gutes Team!

Mit diesem Spiel förderst du die Ausdauer deines Hundes, er lernt kreativ Lösungen zu finden und braucht mehr Zeit für sein Frühstück oder Abendessen.
Für die Beschäftigung ist eine leere Flasche notwendig.
- Schneide mittels Messer und/oder Schere Löcher in die Flasche. Je mehr und je größer die Löcher sind, desto leichter hat es dein Hund
- Dein Hund wartet neben dir
- Du befüllst die Flasche mit Leckerlis (oder Trockenfutter). Wenn du mehr Leckerlis verwendest, kommt dein Hund schneller zum Erfolg. Gerade für Anfänger sind frühe Erfolgserlebnisse sehr wichtig.
- Lege die Flasche auf den Boden. Leichter ist es auf glattem Boden (Parkett, Fliesen), schwieriger auf Teppich oder in der Wiese, wo die Leckerli nachher noch erschnüffelt werden müssen.
- Auf dein Signal hin darf der Hund die Flasche nehmen und die Leckerlis heraus arbeiten. Wenn er Schwierigkeiten damit hat, hilf ihm, zum Erfolg zu kommen.
Das dazu passende YouTube-Video findet du HIER

Aus einer Wasserflasche wird ein spannendes Leckerchen-Spiel!


Dieser Trick braucht wenig Platz, ist perfekt für Ostern geeignet und stärkt die Rückenmuskulatur deines Hundes.
Ziel ist es, dass er mit dem Po am Boden sitzt und die Vorderpfoten hochhebt. Als Wortsignale sind „Männchen“ oder „Hase“ gut geeignet. Das Wort sagst du, während er in der richtigen Position ist kurz bevor dein Hund das Leckerli bekommt.
Variante 1: Du befindest dich stehend hinter deinem Hund. Er sitzt vor/zwischen/auf deinen Füßen. Du „ziehst“ ihn ebenfalls mit dem Leckerli nach oben. Deine Beine dienen ihm in diesem Fall als Stütze, an der er seinen Rücken anlehnen kann. Heben sich die Vorderpfoten vom Boden, bekommt er die Belohnung. Diese Variante ist vor allem für große oder lange Hunde geeignet.
Das dazu passende YouTube-Video findest du HIER

Variante 2: Als Hilfe hältst du deinen Unterarm vor deinen Hund. Mit dem Leckerli führst du ihn so nach oben, dass er seine Vorderpfoten an deinem Arm abstützen kann. Achte darauf, dass er im Rücken immer stabiler und gerader wird. Nach mehreren Wiederholungen kannst du die Armhilfe langsam verringern, nur mehr eine Pfote stützen, bis er frei „Männchen“ macht.

Variante 3: Dein Hund befindet sich im Sitz vor dir. Du „ziehst“ ihn mit einem Leckerli nach oben. Sobald sich seine Vorderpfoten vom Boden lösen, bekommt er das Leckerli.
Lust auf weitere Ideen?
Dann schreibe eine Mail an [email protected] und lass dich in den Animal Train-Newsletter aufnehmen. Spaß für Hund und Halter garantiert!
Weitere Artikel zum Thema Lifestyle
Newsletter Oberösterreicherin
Immer informiert über Fashion Shows, Mode und Beauty-Neuheiten - mit dem kostenlosen Newsletter der Oberösterreicherin