Lifestyle | 02.06.2015
Süße Erdbeerträume
Für den Boden:
55g Löffelbiskuit, 40g Butter
Für die Füllung:
350g Erdbeeren
150g Frischkäse
100g Joghurt
1 EL Zitronensaft
1 Prise Salz
25g Zucker
1 Beutel Gelatine-Fix
Für die Dekoration:
4 TL Schokostreusel
Außerdem:
4 Dessertringe (7 cm Durchmesser)
1 Die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben und mit den Händen oder einem Nudelholz vollständig zerbröseln. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Bröseln vermengen. Die Masse auf die Dessertringe verteilen und mit einem Stempel oder den Fingern gut festdrücken.
2 Die Erdbeeren waschen und von den Stielen befreien. 4 Erdbeeren zurückbehalten, 80g der Erdbeeren pürieren, die restlichen Erdbeeren halbieren. Den Frischkäse mit Joghurt, Zitronensaft und Salz mit dem Handrührger.t vermengen. Das Erdbeerpüree untermengen. Zucker und Gelatine-Fix unter Rühren einrieseln lassen.
3 Die halbierten Erdbeeren mit der Schnittfläche nach außen an den Rand des Dessertringes legen. Die Ringe mit der Frischkäsemasse auffüllen. Die Törtchen 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
4 Anschließend den Rand des Ringes mit einem langen, in heißes Wasser getauchten Messer umfahren und den Ring vorsichtig abheben.
5 Die Törtchen mit Schokostreusel bestreuen. Die restlichen Erdbeeren halbieren und die Törtchen vor dem Servieren damit dekorieren.
Buchtipp:
Das vorliegende Rezept stammt aus dem Buch "Sommersüße Erdbeerträume", Verlag: Wassermann Inspiration, € 13,40, ISBN: 978-3-572-08183-7
3 Tipps fürs Erdbeerland
- Erdbeeren reifen nachts: Der beste Zeitpunkt
zum Pflücken ist der Vormittag.
- Verwenden Sie beim Ernten geflochtene Körbe.
- Erdbeeren sollten unbedingt mit dem Kelchblatt
gepflückt werden.
Können Erdbeeren eingefroren werden?
Bei ganzen Erdbeeren empfiehlt es sich, diese
einzeln auf ein Blech zu legen und sie hart frieren
zu lassen. Erst danach die Erdbeeren in Gefriersäcke
füllen. Wichtig: Eingefrorene Beeren
sollen immer in
gefrorenem Zustand verarbeitet werden!