Lifestyle | 09.06.2021
Spielplatz Natur
Raus in die Natur, die Batterien aufladen, Stille und Freiheit in vollen Zügen genießen – die Coronapandemie hat vielen Menschen die Leidenschaft fürs Wandern wieder neu entdecken lassen. Und wenn Frau bzw. Herr Oberösterreicher zum Abenteuer aufbricht, dann muss das Outfit nicht nur funktionell, sondern auch stylish sein. Das merkt auch der oberösterreichische Sportfachhandel. „Egal ob beim Wandern, Laufen oder Biken – wir merken schon seit Jahren, dass die Kunden großen Wert auf trendige Outfits legen und die Sportbekleidungsindustrie reagiert auf diese Nachfrage. Doppel-
elastische und schnell trocknende Kleidung liegt hoch im Kurs“, weiß Johann Pötscher, Berufsgruppensprecher des Sportartikelhandels der WKOÖ.
Dasselbe gilt für Wanderschuhe. „Vor 20 Jahren gab es in diesem Bereich noch keine große Auswahl. Die Modelle waren entweder Braun oder Schwarz und fast ausschließlich aus Leder – so richtige ‚Böcke‘ halt“, schmunzelt Pötscher. Heute schaut das anders aus: von Orange bis Blau und Grün kommen sie daher, dass sie atmungsaktiv und wasserfest sind, versteht sich wie von selbst. Dank der guten Luftzirkulation im Schuh selbst bleiben die Füße auch bei längeren Wandertouren trocken. Das robuste und zeitgleich flexible Obermaterial sorgt für einen stabilen Schuh, der trotz unebener Lauf- oder Wanderstrecke bequem für die Füße ist. „Die Auswahl ist groß und aufgrund des großen Wanderbooms in den vergangenen Monaten war die Schuhindustrie ganz schön gefordert, diese Nachfrage auch bewältigen zu können“, erklärt Pötscher. Aber wie kommt man am besten zum perfekt passenden Schuh, wollen wir wissen?
Der richtige Schuh. „Egal ob Wander-, Trekking- oder Laufschuh – kauft man den Schuh am Vormittag, sollte man einen guten Zentimeter Freiraum im Zehenbereich einplanen, da später am Tag die Füße meistens anschwellen“, so Pötscher. Weiters sollen die Schuhe im Fersenbereich einen guten Halt bieten. Vom Material her werden österreichweit zu 90 Prozent Wanderschuhe aus Goretex nachgefragt. Ganz wichtig ist auch die richtige Auswahl der Socken. „Hier sollte man in keinem Fall zu Baumwollsocken, sondern zu Funktionssocken greifen, die den Schweiß absorbieren und den Fuß im Trockenen halten.“
Zwiebellook schützt. „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Ausrüstung“, kennt man von einem altbekannten Sprichwort. Und wer seine Sportart ernst nimmt, legt auch großen Wert auf die richtige Sportkleidung. Diese soll wärmen, aber trotzdem kühlen, vor Wind, Wetter und Hitze schützen und den Schweiß bestmöglich aufnehmen. „Optimal ist beim Wandern oder Laufen das Zwiebelsystem. Von der Unterwäsche bis hin zur Softshellweste oder Goretex-Jacke – hier sollte man in jedem Fall auf gute Qualität achten.
Nachhaltigkeit boomt. Der Trend zu Nachhaltigkeit und „Made in Austria“ ist speziell im Sportfachhandel angekommen. „Hochwertige schadstofffreie Materialen, die noch dazu in der Performance überzeugen, werden stark nachgefragt“, weiß Johann Pötscher. Ob in Sachen Funktionalität, Nachhaltigkeit oder modisches Styling, bei den Experten im oberösterreichischen Fachhandel werden Sie jedenfalls bestens beraten.