Lifestyle | 10.02.2022
Schneller Kochen, entspannter Leben
In der Kürze liegt die Würze! Es muss nicht immer ein aufwendiges Drei-Gänge-Menü sein, um Gäste zu beeindrucken oder dem Partner eine kulinarische Freude zu machen. Denn: Wer schneller kocht, hat länger Zeit und somit auch mehr vom Leben! Genau nach diesem Motto hat Barbara Dahl ihr neues Buch gestaltet. Darin finden sich mehr als 50 einfache Soulfood-Rezepte, die allesamt in maximal 30 Minuten fertig sind.
Wer jetzt glaubt, dass dabei Genuss und Abwechslung zu kurz kommen, der irrt gewaltig. Lamm mit Ofengemüse, Zanderfilet in Kräuterkruste, Wraps mit paniertem Halloumi – die Rezepte sind abwechslungsreich, fantasievoll und schmecken köstlich. Und mit Fleisch, Fisch und vegetarisch ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Außerdem sind die Rezepte saisonal gegliedert und sogar mit einer passenden Weinempfehlung versehen. Diese Express-Feierabendküche macht Laune und ist krönender Abschluss für jeden Tag.
FELDSALAT MIT BIRNE & WALNUSS
Zutaten für zwei Personen:
Für das Dressing:
2 EL Weißweinessig
1 EL Honig
2 EL Sahne
1 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Für den Salat:
2 EL Walnusskerne
1/2 Birne
300 g Feldsalat
2 EL Speckwürfel
2 EL Olivenöl
1/2 Ziegenkäserolle
Zubereitung (15 Minuten):
In einer Schüssel Essig, Honig und Sahne verrühren. Das Olivenöl in dünnem Strahl unterschlagen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Walnusskerne grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl anrösten, herausnehmen und auf einem Teller abkühlen lassen.
Die Birne waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Den Salat waschen, trockenschleudern und mit der Vinaigrette vermengen. Den Salat auf den Tellern anrichten, die Birne darauf verteilen und mit den gehackten Walnüssen bestreuen. In einer kleinen Pfanne die Speckwürfel ohne Fett anbraten und dann über den Salat geben. Derweil das Olivenöl in einer weiteren Pfanne erhitzen, den Ziegenkäse in vier dicke Scheiben schneiden und von beiden Seiten kurz anbraten, bis er knusprig braun wird, und vorsichtig aus der Pfanne heben. Die Ziegenkäsescheiben auf den Salat geben und direkt servieren.
Tipp: Den Feldsalat vorsichtig im Waschbecken in kaltem Wasser schwenken, um ihn zu säubern. So werden die feinen Blättchen nicht zerstört und er bleibt frisch.
OCHSENFETZEN-BURGER
Zutaten für zwei Personen:
1 roter Paprika
1 weiße Zwiebel
3 EL Olivenöl
2 TL Zucker
Salz und Pfeffer
2 Salatblätter (z. B. Romanasalat)
2 Burger-Brötchen
1 Knoblauchzehe
4 Streifen von der Rinderhüfte
(ca. 1 cm dick à 80 g)
150 g Frischkäse
Zubereitung (30 Minuten):
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Paprika halbieren, putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Paprika und Zwiebel darin kurz scharf anbraten, dann bei geringer Hitze andünsten und immer wieder umrühren.
Derweil die Salatblätter waschen und trockentupfen. Die Burger-Brötchen aufschneiden und mit der Innenseite nach oben im heißen Backofen rösten. Den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Fleischstücke leicht salzen, in einer Pfanne Olivenöl erhitzen und mit dem Knoblauch etwa 30 Sekunden pro Seite scharf anbraten und dann beiseitestellen.
Die Hitze der Paprika-Zwiebelpfanne wieder erhöhen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Zucker hinzufügen. Das Gemüse etwa 2 Minuten unter Rühren karamellisieren. Die Burger-Brötchen aus dem Ofen holen und dick mit dem Frischkäse bestreichen. Mit je einem Salatblatt belegen, das Fleisch draufgeben und mit den Paprika-
Zwiebeln garnieren. Deckel draufgeben und genießen!
TIPP: Der Frischkäse darf gerne mit etwas Sahnemeerrettich (Kren) verfeinert werden.
FORELLENTATAR MIT MEERRETTICH-CREME
Zutaten für zwei Personen:
1/2 Apfel
1/2 kleine Rote Bete (gegart, vakuumiert)
3 Gewürzgurken
2 TL Sahnemeerrettich
2 EL Mayonnaise
2 EL Joghurt (3,5 %)
Salz und Pfeffer
1/2 Räucherforelle
1 TL Butter
2 Scheiben Schwarzbrot
(z. B. Pumpernickel)
1 Zweig Thymian
Zubereitung (15 Minuten):
Apfel waschen, entkernen und mit Rote Bete und Essiggurken in 4 mm kleine Würfel schneiden oder im Zwiebelschneider zerkleinern. In eine Schüssel geben. Sahnemeerrettich, Mayonnaise und Joghurt dazugeben und alles vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Forelle in 1 cm große Stücke schneiden und beiseitestellen. In einer Pfanne die Butter erhitzen und das Schwarzbrot darin anrösten.
Nun die Brote dick mit der Creme bestreichen und darauf die Forellenstückchen anrichten. Thymianblätter von den Zweigen zupfen und das Tatar damit garnieren.
TIPP: Für die besondere Präsentation empfiehlt sich ein Dessertring.