Lifestyle | 06.07.2022
SAŠA MAKAROVÁ - Traum und Wirklichkeit
Ihre Arbeiten kommen aus dem tiefsten Inneren. Es sind Herzensangelegenheiten, eigene Erfahrungen und Empfindungen, durch welche die Künstlerin ihren Protagonistinnen Seele einhaucht. Die Schönheit Makarovás Frauenfiguren bedingt ihrer Individualität und ihrem starken Charakter. Denn ohne emotionale Tiefe gäbe es keine Schönheit, so die Künstlerin.
Wie eine Art psychologische Reinigung lässt Saša Makarová auf der Leinwand biographische Erlebnisse mit Fiktion verschmelzen. Sie platziert die Frauen in unwirklicher Umgebung und wählt bewusst symbolisch aufgeladene Blumen, Tiere und Gegenstände, was ihnen einen beinahe metaphorischen Charakter verschafft. Es ist ein Ausflug in fantastische Landschaften, die, inspiriert von der exotischen Flora auf Makarovás zahlreichen Reisen ins Ausland, aus dem Kopf gemalt sind. Die Kraft ihrer Bilder bedingt auch den kraftvoll und pastos aufgetragenen, leuchtend intensiven Farben. Mit feinem Gespür mischt die Künstlerin ihre Ölfarben selbst und besitzt dabei ein besonderes Talent für Farbigkeiten und deren Feinheit im Zusammenspiel.
Makarová legt größeren Wert auf den Ausdruck eigener Erlebnisse und Emotionen, als politische Statements mit ihren Frauenbildnissen zu setzen. Es geht ihr vor allem um die Feinheit und Sensibilität, die sie in ihren Malereien verwebt. Trotz dem betont subjektiven Zugang, schafft es Saša Makarová, mit ihren Positionen zum gesellschaftlichen Diskurs über Weiblichkeit beizutragen.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag auf Anfrage (für Gruppen)
Samstag: 14:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 10:00 - 18:00 Uhr
Das Museum ist im August wegen einer Sommerpause geschlossen. Die Ausstellungen können aber nach Voranmeldung von Montag bis Freitag besucht werden.
Eintrittspreise:
Erwachsene € 12,-
Ermäßigt € 10,-
Kinder (bis 12 Jahre) € 6,-
Schüler:innen (mit Schülerausweis) € 6,-
Führungen Eintritt + € 5,-
Jahreskarte € 40,-
Infos unter 07242/224422 19 oder www.museum-angerlehner.at