Lifestyle | 17.05.2022
Raus aus der Stressfalle
Die Dreifachbelastung der Frau ist kein Klischee. Arbeitsteilung in der Theorie schön und gut. Die Praxis sieht anders aus. Auch noch im 21. Jahrhundert wird der Frau enorm viel abverlangt: Sie soll auf verschiedenen Ebenen performen – als berufstätige Frau, Mutter, Partnerin, als Tochter und Schwiegertochter. Kein Wunder, dass so manches auf der Strecke bleibt.
Organisationstalent gefragt. Auch wenn sich heute beide Partner den Haushalt teilen, ist es meistens die Frau, an der vieles hängen bleibt. Denn der Teufel liegt im Detail. Wer organisiert das Familienleben, kümmert sich um die Geschenke für den Kindergeburtstag, wer betreut die Eltern, wer telefoniert mit der Schwiegermutter, wer nimmt am schulischen Leben teil? Erschwert wird die Belastung, wenn sich Frau neben der Familie für Job und Karriere entschieden hat. Berufliches Engagement auf Topniveau und daneben ein ausgeglichenes, erfülltes Privatleben? Nicht leicht. Kein Wunder, wenn die Energie nachlässt.
Mehrfachbelastung macht müde. Einer kürzlich veröffentlichten Studie zufolge wird Stress am Arbeitsplatz besonders für Frauen zunehmend zum Problem. 37 rozent der weiblichen Angestellten fühlen sich häufig oder sogar ständig gestresst, bei den männlichen Kollegen vergleichsweise weniger, nämlich 30 Prozent.
Permanenter Stress, Zeitdruck und ständige Hektik wirken sich direkt auf die Leistungsfähigkeit aus. Betroffene, und hier besonders Frauen, fühlen sich müde und abgeschlagen, es schleichen sich Konzentrationsfehler ein und der Energiehaushalt beginnt zu sinken. Der nächste Urlaub ist noch nicht in Sicht. Und planbar ist derzeit gar nichts mehr. Wo die Vorfreude doch am schönsten ist …
Energie auffüllen. Natürliche Energiekicks wie Bewegung an der frischen Luft konzentrieren sich meist auf die Wochenenden. Um wirklich Kraft zu tanken, braucht es neben Zeit und Muße aber vor allem neue Perspektiven der oftmals festgefahrenen Strukturen, die unser Leben beherrschen. „Dadurch verändern wir die Art und Weise, wie wir Stress/Überforderung erleben, und eröffnen neue Möglichkeiten, unsere Energie in Balance zu halten“, erklärt Coach Mag. Christoph Anderle.
Veränderung soll an die Wurzel gehen und nicht bloß oberflächlich „den Lack wieder schön aussehen lassen. Alles, was wir erleben und wofür wir uns entscheiden, hat einen Ursprung“, so der Lebensberater. Und der liegt immer in unserer Art, die Situationen, die uns „passieren“, wahrzunehmen. „Unsere Aufmerksamkeit ist der zentrale Punkt, der entscheidet, ob wir unser Leben als ständige Wiederholungsschleife oder als einen sinnstiftenden, sich weiterentwickelnden Prozess erleben.“
Den Augenblick bewusst erkennen. Das Verweilen im Hier und Jetzt ist eine elementare Kraft. „Diese Kraft zu erkennen und zu erleben, wie du sie steuern und für dich nutzen kannst, ist der Schlüssel zu einem authentischen Leben“, sagt Anderle. Aufmerksamkeit und bewusste Wahrnehmung sind dabei die zentralen Punkte. Denn wer sein Innen zu steuern vermag, der fürchtet sein Außen nicht mehr – und hebt dadurch sein Leben auf ein neues Level.
Schnelle Hilfe. Doch grundlegende Veränderungen benötigen Zeit und Geduld. Ein natürlicher Muntermacher für mehr Leistungsfähigkeit, um die körperlichen und geistigen Potenziale wieder voll auszuschöpfen, kann uns den ersten Impuls geben, um das Leben bald wieder in den Griff zu bekommen. Voll Energie wieder durchstarten.
Text: Christine Dominkus