Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 29.09.2022

Welche österreichischen Gesetze gelten für Online-Casino-Aktivitäten?

Lesen Sie hier alles darüber!

Da heute Millionen von Benutzern in Online-Casinos spielen, haben österreichische Gesetze vorgesehen, wie diese Frage auf Landesebene reguliert werden kann. Österreich ist eines der günstigsten Länder für Online-Casino-Aktivitäten, wo es mehrere Formen des legalen Glücksspiels gibt.

Die Glücksspielgesetze in Österreich sind nach Art und Umfang des Glücksspiels, der Online Casino Spiele sowie der Kosten für Unterhaltung und Boni unterteilt. Der Gesetzgeber hat darauf geachtet, dass sich die Spieler so wohl wie möglich fühlen und die Anbieter ihrerseits ehrliche Leistungen erbringen.

Doch es kann für einen Anfänger schwierig sein, alles zu verstehen. Daher wird Simona Eichelberger weiter ausführlich über Online-Casino und Recht sowie die Möglichkeiten der Spieler im Ösiland berichten. Casino bewertungen haben vielen Menschen geholfen, die richtige Wahl zugunsten legaler und zuverlässiger Glücksspielseiten zu treffen.

Bild 32324234.jpg
© pixabay

Ist Glücksspiel in Österreich legal?

Viele betrachten Online-Casinospiele als Hobby und machen es nur zum Spaß. Einige machen es jedoch zu einer Einnahmequelle. Aufgrund dieser Teilung und hohen Popularität hat die Regierung immer das Bedürfnis verspürt, diese Branche genau im Auge zu behalten. So behielten österreichische Gesetze und Glücksspielbestimmungen eine Zeitlang eine Art Monopol.

Im Laufe der Zeit gab es viele Änderungen innerhalb der EU, sodass auch die österreichische Regierung gezwungen war, ihre Sicht auf das Spiel in einem Online-Casino und Recht im Allgemeinen zu ändern. Während es kein Geheimnis ist, dass sich die Glücksspielgesetze im Internet häufig ändern und manchmal ziemlich vage sind, ist Österreich ein gutes Beispiel für einen Ort, an dem alles anständig und klar geregelt ist.

Österreichische Gesetze und Regeln für Online-Casinos

Um den Gamblers maximale Sicherheit zu bieten, hat die Regierung klare Anforderungen an iGaming-Häuser gestellt. Jedes Casino, das eine Lizenz erhalten hat und somit legal betrieben werden kann, erfüllt die folgenden zwei Kriterien:

  1. Das Casino befindet sich physisch im Land
  2. Kann nur Spiele mit einer gültigen Lizenz anbieten

Für lizenzierte Casinoseiten mit Sitz in Österreich kann dies eine ziemlich gute Gelegenheit sein. Gleichzeitig unterscheiden sich österreichische Gesetze von denen in anderen EU-Ländern, insbesondere von der für ihre Strenge und Klarheit bekannten Gesetzgebung und Lizenzierung in Schleswig-Holstein. Besonders deutlich werden die Unterschiede bei den Zulassungsbeschränkungen für Sportwetten und Glücksspielmöglichkeiten.

Allerdings schränkten solche Vorschriften die Zahl der lizenzierten internationalen Casinobetreiber, die sich in der Alpenrepublik niederlassen wollten, stark ein. Spieler aus Österreich haben jedoch einige Möglichkeiten, legal auf ausländischen Seiten zu spielen.

Die Erbringung von Dienstleistungen ist untersagt, ein Spielverbot liegt jedoch nicht vor

Nachdem die Europäische Kommission Österreich zum Glücksspielmonopol erklärt hat, hat sich das Land im Einklang mit seiner Regulierungspolitik darauf konzentriert, Online-Wetten auf Sport und -Glücksspiele mit oder ohne Boni im Rahmen des bestehenden Glücksspielrechts zu legalisieren. Das halbstaatliche Casino Austria und die Österreichischen Lotterien repräsentieren das österreichische Monopol für interaktives Glücksspiel, das vom Anbieter Win2day auf einer einzigen Plattform angeboten wird.

Es versteht sich von selbst, dass ein am Glücksspiel interessierter österreichischer Nutzer nicht so einfach eingeschränkt wird. Letztendlich bestimmt die Wahl des Kunden, ob ein Online-Casino profitabel ist oder nicht.

Heute ist das Angebot an Online-Spielhallen, die mit Lizenzen aus anderen europäischen Ländern operieren, gar nicht so knapp. Auf den Webseiten von Anbietern wie King Billy, Slotum und WeltBet kann sich ein Spieler aus Österreich weiterhin problemlos anmelden und dort sein Glück versuchen.

Es wäre irrtümlich zu glauben, dass bei der Entwicklung digitaler Technologien jemand durch monopolistische Beschränkungen zurückgehalten wird. Staaten wie Curacao, Malta und Gibraltar stellen für die EU gültige Lizenzen aus.

Sie unterliegen strengen Regeln, und Casinos, die eine solche Lizenz erhalten haben, können nachweisen, dass sie die Regeln vollständig einhalten. Somit können Spieler grundsätzlich unbedenklich von Österreich aus auf ausländischen Seiten spielen, die ihre Dienste legal in der EU anbieten. Auch wenn es nicht mit dem Gesetz über die Bereitstellung von Glücksspieldiensten übereinstimmt, gibt es für den Spieler keine Einschränkungen.

Bild 8789698.jpg
© pixabay

Gibt es Spielerschutz für Online-Casino-Aktivitäten in Österreich?

Österreich wurde in den vergangenen Jahren dafür kritisiert, dass es sich mehr um die Erhöhung der Steuereinnahmen bemüht als um den Schutz der Gamblers. Seit 2010 wurden jedoch einige wichtige Änderungen im österreichischen Glücksspielgesetz vorgenommen, die die Regeln entschärft und zu einem großen Vorteil für die Spieler gemacht haben.

Damit der Spielspaß erhalten bleibt, verpflichtet sich die Unternehmensgruppe Casinos Austria und Österreichische Lotterien:

  • die Einhaltung der Teilnahmebedingungen sicherzustellen
  • die Spielteilnehmer aktiv über alle Möglichkeiten zu informieren
  • bei der Entwicklung neuer Spiele und Spieldesigns den Spielerschutz zu berücksichtigen

Gleichzeitig zeigen die Anbieter ihre Bereitschaft, sich zugunsten der Spieler freiwillig einzuschränken. Dies gilt jedoch nur für Online-Casinos, die eine österreichische Lizenz erhalten haben und nach österreichischem Recht betrieben werden.

Wenn ein Spieler die Dienste von Websites aus anderen Ländern nutzt, die eine Lizenz zum Anbieten von Glücksspielen in der EU erhalten haben, werden seine Streitfragen gemäß den Gesetzen des Staates gelöst (oder auch nicht gelöst), in dem die Lizenz ausgestellt wurde. In diesem Fall handeln die Spieler auf eigene Gefahr.