Lifestyle | 11.08.2020
Mach´s mir mit Bier
Ein italienisches Sprichwort lautet „Wer Bier trinkt, lebt hundert Jahre“. Und auch, wenn uns dazu eine Studie fehlt, ist eines sicher: Bier schmeckt einfach und ist seit Jahrhunderten als Getränk für alle Lebenslagen in unserer Gesellschaft angekommen. Craft-Bier – vom angelsächsischen Begriff für Handwerk – lautet der Name des Phänomens, dessen Ursprünge jenseits des Atlantiks liegen. Begonnen hat dort alles vor etwas mehr als drei Jahrzehnten als trotzige Reaktion auf die extrem monoton gewordene amerikanische Bierlandschaft. Brauen zur Selbsthilfe sozusagen. Und auch bei uns gibt es immer mehr Experimentierfreudige, die sich beim Brauen selbst verwirklichen und Kreationen auf den Markt bringen, die ganze Generationen begeistern. Auch unsere heimischen Brauereien springen auf den Zug auf und zeigen, was alles aus Hopfen und Malz möglich ist. In Steven Pauls Craft Bee-Kochbuch finden sich ganz wunderbare Rezepte zum Nachkochen und Kochen-lassen. Darf‘s ein ganzes Bier-Menü sein? Dann lassen Sie sich die folgenden Seiten auf der Zunge zergehen.
Lifestyle | 11.08.2020
LIPTAUER-AUFSTRICH „CHEFSTYLER ART“
ZEIT: 20 Minuten
ZUTATEN:
für 4 bis 6 Personen
100 g Feta
250 g Speisetopfen
100 g Frischkäse
1 EL Bier
1 EL Cornichon-Gurkenwasser
1 Knoblauchzehe
1 TL Kümmelsaat
1 EL Paprikapulver, edelsüß
(plus etwas zum Garnieren)
Salz
Paprikapulver, scharf
1 Zwiebel
1 gekochte, geschälte Kartoffel
vom Vortag
4 Cornichon-Gurken aus dem Glas
1 Zweig glatte Petersilie
1 EL Kapern
etwas Raps- oder Leinöl
Zubereitung:
Feta fein zerbröseln und mit Topfen, Frischkäse, Bier und Gurkenwasser glatt rühren. Knoblauch pellen und fein würfeln, Kümmel fein mörsern und beides mit dem edelsüßen Paprikapulver unterrühren. Mit Salz und wenig scharfem Paprikapulver würzen. Zwiebel schälen, in dicke Ringe schneiden und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett einseitig anrösten (das gibt ein feines Raucharoma!), salzen und beiseitelegen. Kartoffel in feine Würfel schneiden. Cornichons in feine Scheiben schneiden. Petersilie fein zupfen. Kapern abtropfen. Creme auf einem Teller oder einer Platte anrichten und mit den vorbereiteten Gemüsen und Petersilie garnieren. Mit etwas edelsüßem Paprika bestreuen und mit etwas Öl beträufelt servieren.
BIERSTILE: Mit Brot gereicht passt der klassische Aufstrich zu den meisten Bieren, insbesondere zu starken und dunklen Bieren wie Strong oder Imperial Ales.
Lifestyle | 11.08.2020
ENTRECÔTE MIT BALSAMICO-BUTTER-SAUCE UND BROMBEEREN
ZEIT: 25 Minuten
ZUTATEN:
für 2 Personen
2 Entrecôtes à ca. 200 g
80 g Butter
40 g Bachkresse
100 g Brombeeren
2 EL Öl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
100 ml Starkbier
2 TL milder Balsamessig
(Aceto Balsamico)
1 EL Zucker
Zubereitung:
Das Fleisch gut 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen, es sollte bei der Verarbeitung Zimmertemperatur haben. Eine Servierplatte in den Ofen stellen, auf 80 Grad vorheizen. Butter fein würfeln und auf einem Tellerchen auf Backpapier tiefkühlen. Bachkresse waschen, trocken schleudern und mundgerecht zupfen, grobe Stile entfernen. Brombeeren heiß abspülen. Öl in einer großen, beschichteten Pfanne stark erhitzen. Steaks mit Salz und Pfeffer würzen und einlegen. Bis 3 Minuten scharf anbraten, wenden und weitere 2 bis 3 Minuten braten. Auf die Platte im Ofen legen. Bratenansatz in der Pfanne mit Bier ablöschen und aufkochen. Balsmicoessig und Zucker zugeben und 2 Minuten offen kochen. Die gefrorenen Butterwürfel nach und nach mit einem Schneebesen unterrühren. Brombeeren zugeben und durchschwenken. Mit Salz und Pfeffer würzen. Steaks aus dem Ofen nehmen, Bratensaft in die Sauce rühren. Steaks mit der Sauce und der Bachkresse anrichten und sofort servieren.
BIERSTILE: kräftige, alkoholstarke Biere wie Doppelbock,
Dark Ales, Strong/Imperial Ales oder Stouts, insbesondere
„barrel-aged“ (d.h. im Holzfass gereifte) Biere.
Lifestyle | 11.08.2020
SCHOKO-BROWNIE-KUCHEN MIT ORANGE UND GESCHMOLZENEN FEIGEN
ZEIT: 15 Minuten (plus 30 Minuten Backzeit plus ca. 45 Minuten zum Auskühlen)
ZUTATEN:
für ca. 12 Stück
Für den Kuchen:
200 g Zartbitterkuvertüre
200 g Butter
3 Eier (M)
100 g Zucker
50 ml Schmand
50 ml Bier
100 g Mehl (Type 405)
1 gestr. TL Backpulver
1 EL Kakao
50 g gemahlene Haselnüsse
150 g Orangenmarmelade
Für die Feigen und die Sauce:
1/2 Biosaftorange
100 g Schmand
50 ml Schlagobers
ca. 2,5 EL Honig
8 Feigen
2 EL Öl
1 Spritzer Bier
Zubereitung:
Für den Kuchen: Ofen auf 180 Grad vorheizen. Kuvertüre fein hacken. Butter in einem Topf schmelzen, vom Herd nehmen, Kuvertüre unter Rühren darin auflösen. Eier und Zucker mit den Rührbesen des Handrührgeräts in 5 Minuten dick-schaumig aufschlagen. Schmand und Bier glatt verrühren, dann unterrühren. Schokoladen-Butter-Masse unterrühren. Mehl, Backpulver und Kakao sieben, mit den Haselnüssen unterheben. Boden und Ränder einer Springform (22 cm Ø) mit zugeschnittenem Backpapier auskleiden. Teig in die Form geben und auf einem Gitter im heißen Ofen 30 Minuten backen. Herausnehmen, in der Form auskühlen lassen.
Für die Feigen und die Sauce: Für die Sauce Orangenschale fein abreiben, die Orange auspressen. Saft und Schale mit Schmand, Schlagobers und 1/2 EL Honig glatt rühren. Feigen waschen,
halbieren und in einer Pfanne im heißen Öl mit restlichem Honig
1 bis 2 Minuten schwenken. Mit Bier abschmecken.
Anrichten: Orangenmarmelade in einem Topf schmelzen. Kuchen aus der Form nehmen, Oberfläche dünn mit Marmelade bepinseln. Kuchen quer halbieren. Die untere Hälfte mit der übrigen Marmelade bestreichen, andere Hälfte wieder aufsetzen. Mit Feigen und Sauce servieren.
BIERSTILE: dunkles Bockbier, Porter, Stout und Imperial Stout