Lifestyle | 04.08.2021
Liebe geht durch den Magen
Mandarinen-Knoblauch-Brötchen, Ente mit Rotkraut und Knödel, Apfelschlangerl – das ist es also, womit man das Herz eines Mannes erobern kann. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, das wusste vor gut 200 Jahren schon Katerina Hrádková und hat sich damit den Grafen Gustav Joachim von Lamberg geangelt. Aber es war nicht nur die deftige böhmische Kost, Katerina war anscheinend auch eines der schönsten Mädchen im Land.
Liebesrezepte im Lockdown. Eine, die Gräfin Katharina von Lamberg wieder zum Leben erweckt hat, ist Silvie Somasgutner. Seit zehn Jahren schlüpft die gebürtige Tschechin regelmäßig in ein wunderschönes Kleid und damit in die Rolle der Gräfin. Bei sehr authentischen Kostümführungen begeistert sie die Besucher von Schloss Lamberg in Steyr. Den Lockdown hat die 49-Jährige dazu genützt, die Lieblingsrezepte von Gräfin Katharina mit deren Tagebucheinträgen und kleinen Anekdoten in einem Kochbuch zusammenzufassen.
Geschichte to go. Silvie Somasgutner ist übrigens 1992 von Tschechien nach Oberösterreich gekommen. Anfangs hat sie in der Gastronomie gearbeitet, danach im Büro eines Möbelhauses. 2007 hat sie die Austria Guide Prüfung absolviert und bringt seither interessierten Besuchern die schönsten Städte Oberösterreichs näher. Auch exklusive Führungen in Prag mit einem kompletten Rundumpaket kann man bei ihr buchen. „Unter dem Motto ‚Geschichte to go‘ ist es mir wichtig, Kultur und Geschichte bei meinen Führungen lebendig zu machen“, erklärt Silvie Somasgutner.
Gräfliche Romanze. Ihr Interesse an Gräfin Katharina von Lamberg hat übrigens Karl Stefan Lamberg, ein direkter Nachfahre der Steyrer Lambergs, in ihr geweckt. „Er hat mir ein Buch geschenkt, in dem die romantische Geschichte dieser Frau nacherzählt wird. „Katharina war die Tochter eines Mannes, der die Lamberg-Güter in Böhmen verwaltet hat. Mit 16 Jahren hat sie den Grafen Gustav Joachim Lamberg kennengelernt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Das Paar bekam insgesamt zehn Kinder, durfte aber vorerst nicht heiraten, was damals ein absolutes No-Go war. Erst Kaiser Franz Joseph hat diese Heirat viel später – nachdem Kind Nummer neun auf der Welt war – erlaubt“, so Silvie. Wenn Sie mehr über diese Romanze wissen wollen, dann sollten Sie unbedingt die „Katharina von Lamberg-Führung“ mit Silvie Somasgutner machen.
Heißer Tipp: All jene, die die Rezepte von Gräfin Katharina nicht nachkochen, aber dennoch genießen möchten, können dies im Rahmen einer Führung inklusive Vier-Gänge-Menü im Restaurant der Orangerie im Schloss-
park in Steyr machen.
Termine:
1. August, 26. September und
31. Oktober 2021, jeweils um 16 Uhr.
Anmeldung und Info unter
Tel.: 0699/10 44 22 95 oder
Omas Guglhupf
Zutaten:
250 g Topfen (Zimmertemperatur)
250 g Butter (Zimmertemperatur)
250 g Zucker
125 g Mehl glatt
125 g Mehl grob
5 Eier – Dotter und
Eiklar (Zimmertemperatur)
3/4 Pkg. Backpulver
1 Pkg. Vanillezucker
Rosinen nach Belieben
Zubereitung:
Die Butter verrührt man mit Zucker, Vanillezucker und Dotter zu einer cremigen Masse. Den Topfen beigeben. Nun das Mehl mit Backpulver durchsieben und vorsichtig daruntermischen. Zuletzt hebt man festen Schnee von Eiklar unter. Rosinen, falls gewünscht, beigeben. Dann bestreicht man den Teig mit Milch und lässt ihn 45 Minuten auf 190 Grad, am besten mit Backpapier zugedeckt, backen. Der Guglhupf schmeckt auch heiß, direkt aus dem Rohr.