Lifestyle | 28.07.2022
Laserepilation jetzt auch im Sommer möglich
Ständiges Rasieren, mühsames Wachsen oder schmerzhaftes Epilieren – gerade im Sommer verbringen wir viel Zeit damit, lästige Haare und Härchen loszuwerden. Glatte, haarfreie Haut an Beinen, Achseln sowie der Bikinizone gehört für viele von uns einfach dazu, um sich in kurzer Sommerkleidung oder am Strand wohlzufühlen. Um die wertvollen Sonnenstunden nicht im Badezimmer oder Kosmetikstudio zu verbringen, suchen viele nach einem dauerhaften Weg der Haarentfernung.
Dauerhafte Laserhaarentfernung
Anhaltende Haarfreiheit bringt die Laserhaarentfernung oder Laserepilation. Sie sollte nur von professionell geschultem Personal durchgeführt werden, da es sich bei den Lasern um medizinische Geräte handelt. Bei der Laserepilation werden nicht nur die Haare selbst, sondern auch die Haarwurzeln entfernt. Dadurch können die störenden Härchen nicht mehr nachwachsen.
Hochwertige Lasergeräte in Linz
Moderne, hochwertige Geräte auf dem neuesten Stand der Technik sind eine wichtige Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Laserepilation. In der Ordination OmniMed in Linz setzt man dafür etwa auf den Alma Soprano ICE Platinum. Dieser medizinische Laser bietet die kombinierten Effekte drei verschiedener Wellenlängen, die sich als besonders wirksam zur Haarentfernung herauskristallisiert haben. Es kommen die 755 nm (Nanometer) des Alexandritlasers, die 810 nm des Diodenlasers und die 1.064 nm des Nd:YAG-Lasers zum Einsatz. Da jede dieser Wellenlängen auf andere Strukturen in der Haarwurzel einwirkt, können so optimale Ergebnisse erzielt werden.
Schmerzarm dank ICE
Viele haben Bedenken, dass eine Laserepilation schmerzhaft sein könnte. Doch dank moderner Technologien ist die Behandlung heute wesentlich schmerzärmer. Das Lasersystem bei OmniMed verfügt zum Beispiel über eine 360°-ICE-Kontaktkühlung. Diese kühlt die Haut während der Anwendung über ein kaltes Saphirglas-Fenster. Zusätzlichen Komfort bringt die vom Hersteller Alma Lasers entwickelte SHR-Technologie (Super Hair Removal). Denn diese Lasergeräte setzen nicht einen einzigen Impuls mit hoher Energie frei, sondern sorgen mit wiederholten niedrigen Pulsen für einen kontinuierlichen Wärmeaufbau. So wird das umliegende Gewebe geschont und Verbrennungen sind ausgeschlossen.
Laserepilation auch im Sommer
Die SHR-Technologie ist auch dafür verantwortlich, dass wir die Laserepilation endlich auch im Sommer starten können. Denn sie ist im Gegensatz zu herkömmlichen Technologien auch auf gebräunter Haut wirksam. Ein wenig Geduld müssen wir trotzdem mitbringen, denn mit einer Sitzung ist es nur in seltenen Fällen getan. Das Laserlicht kann nämlich immer nur auf jene Haare wirken, die sich gerade in der Wachstumsphase befinden. Das sind im Durchschnitt etwa 15 bis 20 Prozent der Körperhaare gleichzeitig. Wie viele Sitzungen benötigt werden, ist von Patientin zu Patientin unterschiedlich. Dr. Martina Reichhart, Leiterin von OmniMed Linz, berichtet aber aus ihrer langjährigen Erfahrung, dass bei den meisten rund fünf Sitzungen im Abstand von sechs bis acht Wochen zum idealen Ergebnis führen. Da jeder Mensch die Fähigkeit hat, im Laufe des Lebens neue Haarwurzeln zu bilden, empfiehlt die Medizinerin im Bedarfsfall ein bis zwei jährliche Auffrischungsbehandlungen. Damit steht dem haarfreien Sommer nichts mehr im Weg.