Lifestyle | 14.03.2022
Klimafreundliches Garteln
Endlich kann die Gartenlandtour wieder ihre Furchen durchs Land ziehen und dafür sorgen, dass die Gartentipps in den heimischen Gärten keimen und reiche Früchte tragen. Der Garten ist das Paradebeispiel für das Arbeiten im Einklang mit der Natur und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Jedes Jahr wird gepflanzt, saisonal geerntet und mit allen Sinnen reifes Obst und Gemüse genossen. Wie man diesen Kreislauf von Pflanzen, Ernten und Genießen ökologisch und klimaschonend gestalten kann, ist das zentrale Thema der heurigen Gartenlandtour.
Die Pflanzen des Jahres 2022
Strahlende Strohblume „Schöne Helena“. Etwas Nostalgie gepaart mit anspruchsloser Hitzeresistenz und strahlenden Blüten: Das macht die Balkonblume des Jahres 2022 zum Trendsetter! Schon aus der Ferne leuchtet die Strohblume einem entgegen und zieht Bienen und Schmetterlinge in Scharen an.
Bienenfreund Steppensalbei „Marvel Rose“. Es ist keine große Überraschung, dass ein Steppensalbei zur Bienenpflanze des Jahres 2022 gewählt wurde, sind doch Salbeiblüten bekannt als Bienen- und Schmetterlingsweide! Die „Marvel Rose“ mit ihren leuchtenden großen Blüten ist winterhart und wird etwa 30 bis 60 cm hoch.
Kleinste Wassermelone der Welt „Lolita“. Melonen zählen zu den Klimagewinnern, da sie die Wärme lieben und einen sonnigen und windgeschützten Platz bevorzugen. Nicht nur deshalb wurde „Lolita“ zum Gemüse des Jahres 2022 gewählt. Die fast kernlosen Früchte erreichen mit nur 10 bis 15 cm Durchmesser ein Fruchtgewicht von 2 bis 3 kg und sind der Hit für die ganze Familie.
„Es ist wichtig, dass wir uns alle mit dem Klimaschutz beschäftigen und für uns eruieren, wo und wie wir einen Beitrag dazu leisten können. Ich bin überzeugt, wenn jeder den Blick auf seinen eigenen Wirkungsbereich richtet und dort aktiv wird, kann gemeinsam viel bewegt werden.“
Michaela Langer-Weninger
Pünktlich zum Frühlingsbeginn
Wenn es die Gärtner bereits in den Fingern juckt und sie die neue Gartensaison kaum mehr abwarten können, startet auch die Gartenlandtour 2022.
1. März 2022: Kitzmantelfabrik Vorchdorf
7. März 2022: Keine Sorgen Saal Ried
8. März 2022: Veranstaltungszentrum St. Marienkirchen
9. März 2022: Veranstaltungszentrum Gramastetten
21. März 2022: KuBeZ Dietach
Die Gartenlandtour macht jedes Jahr in fünf oberösterreichischen Bezirken halt, sodass in einem dreijährigen Turnus alle Bezirke besucht werden.
Der Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr.
Der Eintritt ist frei.