Lifestyle | 06.12.2016
Kekse statt Puck
Lebkuchen
Zutaten:
500 g Roggenmehl, 100 g Zucker
50 g Lebkuchengewürz, 1 KL Natron
50 g Butter, 200 bis 250 g Honig
2 Eier, Wasser, Ei zum Bestreichen
Zubereitung:
Für den Teig Mehl, Zucker, Natron und das Lebkuchengewürz vermengen und mit der Butter abbröseln. Eine Mulde machen und Honig und Eier hinzugeben. Außerdem so viel Wasser, dass ein mittelfester Teig entsteht. Diesen über Nacht rasten lassen.
Am nächsten Tag den Teig nicht zu dünn auswalken und Kekse ausstechen. Diese mit dem verquirlten Ei bestreichen und im vorgeheizten Backrohr (ca. 180 Grad) etwa 10 Minuten backen.
Wer mag, kann den Lebkuchen vor (!) dem Backen mit Mandeln oder kandierten Früchten belegen oder danach mit Zuckerglasur verzieren.
Vanillekipferl
Zutaten:
250 g griffiges Mehl
100 g glattes Mehl
150 g Feinkristallzucker
150 g geriebene Haselnüsse
250 g Margarine
30 g Butter
1 Ei
Staubzucker und Vanillezucker zum Wälzen
Zubereitung:
Die Zutaten zu einem Teig verarbeiten und zu länglichen, zwei bis drei Zentimeter dicken Rollen formen. Davon gleich große Stücke abstechen, diese mit den flachen Händen zu Rollen formen und in Kipferl-Form biegen. Im vorgeheizten Backrohr (ca. 170 Grad) etwa 10 Minuten unter Aufsicht backen, damit sie nicht zu dunkel werden. Etwas auskühlen lassen und noch warm vorsichtig (Bruchgefahr!) in einer Mischung aus Staubzucker und
Vanillezucker wälzen.
Schwarz-Weiß-Bäckerei
Zutaten:
300 g glattes Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
100 g Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
30 g geschälte und geriebene Mandeln
150 g Butter
1 Ei
1 Dotter
2 EL Kakao
Zubereitung:
Das Mehl mit dem Backpulver versieben und mit der Margarine abbröseln. Mit Mandeln, Staubzucker und Vanillezucker, Ei und Eidotter zügig zu einem Teig verarbeiten. Der Hälfte des Teiges das Kakaopulver zufügen. Den hellen und den dunklen Teig im Kühlschrank rasten lassen.
Danach beide Teige dünn ausrollen, die Teigflächen übereinanderlegen und einrollen. Noch einmal in den Kühlschrank stellen. Anschließend Scheiben abschneiden und diese unter Aufsicht nicht zu dunkel backen.
Die Kekse können mit Marmelade gefüllt und zusammengeklebt, halb in Schokolade getunkt oder nach Belieben verziert werden.