Lifestyle | 09.09.2020
Genuss aus dem Wald
Herbstmarmelade mit Äpfeln und Weißdornbeeren
Zutaten:
500 g Weißdornbeeren
1 Apfel
1 Vanilleschote
1 kleiner Rosmarinzweig
1 Bio-Orange
200 g Apfelsaft
200 g Wasser
Gelierzucker 2:1 (nach Gewicht)
So wird‘s gemacht:
Den Apfel schälen, in Stücke schneiden und gemeinsam mit den Beeren in einen Topf geben. Aus der Orangenschale Zesten schneiden und die Frucht auspressen. Beides mit den Gewürzen zu den Beeren geben. Apfelsaft und Wasser hinzugeben und für etwa 30 bis 45 Minuten leicht köcheln, bis die Beeren und der Apfel weich sind. Anschließend durch ein Passiersieb streichen und die aufgefangene Menge abwiegen. Die Hälfte der Menge an Gelierzucker 2:1 hinzufügen und alles einige Minuten sanft köcheln lassen. Gelierprobe machen und nach Erreichung der gewünschten Konsistenz in Gläser abfüllen.
Haltbarkeit: 1 Jahr
Preiselbeerfruchtschnitten
Zutaten:
150 g getrocknete Preiselbeeren
25 g Kokosflocken
50 g Rosinen
150 g Datteln
50 g Walnüsse
50 g Haselnüsse
Oblaten
Backpapier
So wird‘s gemacht:
Alle Zutaten, bis auf die Oblaten, im Mixer fein hacken. Es sollte eine leicht feuchte Masse entstehen, die etwas klebrig ist. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen und die Oblaten darauf geben. Anschließend die Frucht-Nuss-Masse etwa 1 cm dick aufstreichen. Diese mit einer Schicht Oblaten bedecken. Etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen, danach vorsichtig aus der Auflaufform nehmen und in Stücke schneiden.
Haltbarkeit: im Kühlschrank mehrere Wochen
Kandierte und schokolierte Vogelbeeren
Zutaten:
200 g Vogelbeeren
300 ml Wasser
300 g Zucker
1 Zimtstange
3 bis 4 Nelken
1 Sternanis
Staubzucker
dunkle Schokolade für den Überzug
So wird‘s gemacht:
Eines vorweg: Die kandierten Vogelbeeren brauchen Zeit und Geduld, dafür wird man mehr als belohnt, denn sie sind eine ganz besondere Delikatesse.
Wasser, Zucker und Gewürze in einen Topf geben und zum Kochen bringen. So lange köcheln, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Danach die Vogelbeeren hinzugeben und für etwa eine halbe Stunde lang weichkochen. Vom Herd nehmen und zugedeckt über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Beeren abseihen, die Gewürze entfernen und den Saft noch einmal aufkochen. Vom Herd nehmen, die Beeren wieder hinzugeben und zugedeckt wieder über Nacht stehen lassen. Das wiederholt man an den nächsten fünf Tagen.
Am letzten Tag abseihen, die Beeren auf einen Teller legen und für einige Stunden trocknen lassen. Danach mit Staubzucker bestreuen und darin wälzen oder sie in geschmolzene Schokolade tauchen und in Gläser füllen.
Haltbarkeit: in Gläser abgefüllt einige Monate
Herbstfruchtiger Vogelbeer-Apfel-Sirup & Aperitif
Zutaten:
300 g Vogelbeeren
200 g Äpfel
550 g Zucker
2 Bio-Orangen
1/2 l Wasser
So wird‘s gemacht:
Den Apfel in Stücke schneiden und gemeinsam mit den Vogelbeeren in eine Auflaufform geben. Mit etwa 50 g des Zuckers bestreuen. Im vorgeheizten Backrohr bei 180 °C etwa 30 Minuten backen lassen, damit der Zucker karamellisieren kann. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.
Aus der Orangenschale Zesten schneiden, die Frucht auspressen. Die Zesten mit den gebackenen Vogelbeeren, den Äpfeln sowie dem Wasser in einen Topf geben. Aufkochen und für etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und durch ein Passiersieb abseihen, damit die Beeren gut ausgepresst werden. Nochmals aufkochen, den Orangensaft und den restlichen Zucker hinzufügen. Heiß in Flaschen abfüllen.
Haltbarkeit: etwa 1 Jahr
Für den Aperitif entweder 1 EL des Sirups mit Prosecco oder Sekt aufgießen. Oder für einen „falschen“ Ebereschen-Campari- Orange 1 EL Sirup und 3 EL Wodka vermischen und mit Orangensaft auffüllen.
Buchtipp
Doris Kern
Beruflich hat sich die gebürtige Linzerin der IT-Branche verschrieben, ihre wahre Leidenschaft gilt jedoch der Natur und ihren reichhaltigen Schätzen. In ihrem neuen Buch „Aromatischer Wald“ widmet sie sich den Wald-
spezialitäten.
Begonnen hat alles einst damit, dass Doris Kern wissen wollte, was sich alles in den gekauften Kosmetikprodukten versteckt. Aufgrund der vielen ungesunden Inhaltsstoffe widmete sich die Naturliebhaberin der Kräuter- und Pflanzenwelt und fand darin ihre Leidenschaft. Es folgten zahlreiche Ausbildungen, in denen sie ihr Wissen über Kosmetik und traditionelle Heilkunde vertiefte. Heute gibt sie diesen Erfahrungsschatz in Form von Büchern, Kursen und Blogeinträgen unter „mitliebegemacht.at“ weiter.
In ihrem neuesten Buch „Aromatischer Wald. Selbstgemachtes aus den Schätzen der Natur “ präsentiert Doris Kern eine Fülle an Ideen, wie wir aus den Früchten heimischer Bäume und aus Waldpflanzen Produkte für unsere Gesundheit und unsere Körperpflege herstellen, aber auch schmackhafte Speisen zubereiten können. Darüber hinaus bringen Anleitungen für natürliche Dekorationen die Kraft des Waldes in unser Zuhause. Ein absolutes Muss für jeden Waldbader!