Lifestyle | 24.04.2022
Frühjahrs-Kräuterwanderungen im Innviertel
Schon Hildegard von Bingen sagt einst: schon „Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün.“ So gibt es eine Vielzahl an Un(Kräutern) und Wildpflanzen zu entdecken, die in der Volksheilkunde als Heilpflanzen bekannt sind und in der Küche ganz nebenbei für das gewisse Etwas auf Salate und Co. sorgen. Von 30. April bis 14. Juli teilen ausgebildete Kräuterpädagoginnen an verschiedenen Locations im Innviertel ihr Wissen um Einsatz und Wirkung der Kräuter von Wiesen, Auen und Lichtungen.
Die Termine im Überblick
Kräuterspaziergang am Waldpurgistag
Wann & Wo: 30.April 2022, Schloss Katzenberg
Der Frühling ist die Zeit der frischen Kräuter, deren Grünkraft unser Immunsystem ankurbelt. In Tees, Tinkturen und Weinansätzen verwendet, liefern uns Lungenkraut, Gundelrebe, Brennnessel und Gänseblümchen wertvolle Vitamine, die unserer Gesundheit guttun. Ebenso können sie in der Küche als schmackhafte Zugabe verwendet werden. Kommen Sie mit zu einem Spazierganz rund um Schloss Katzenberg, um in die zauberhafte Welt der Wildkräuter einzutauchen.
Frühlingszeit ist Kräuterzeit
Wann & Wo: 21.Mai 2022, Schloss Katzenberg
Beim Spaziergang rund um Schloss Katzenberg betrachten wir verschiedene Wildkräuter, die in der traditionellen Heilkunde eine bedeutende Rolle spielen. Rezepte von Hildegart von Binden und Maria Treben werden auch heute erfolgreich in der Volksheilkunde verwendet. Wir verkosten Wermutwein, lernen Beifuß, Schlüsselblume und deren vielfältige Anwendungen kennen. Eine Kostprobe von würzigen Wildkräuterpralinen beendet die Kräuterrunde.
Referent: Brigitte Gaisböck, Kräuterpädagogin, Natur- und Landschaftsvermittlerin
Treffpunkt: Eingangstor beim Gasthaus Schlosstaverne, 4982 Kirchdorf am Inn / Schloss Katzenberg Zeit: 13.30 Uhr Anmeldung erforderlich: Tel. 0043/664 34 130 94 (begrenzte Teilnehmerzahl), Gruppen ab 10 Personen gegen Voranmeldung
Kosten: 9 Euro / Erwachsener
Frühlings-Kräuterwanderung
Wann & Wo: 7.Mai 2022, Stift Reichersberg
Löwenzahn, Schafgarbe, Knoblauchsrauke, Gänseblümchen u.v.a., wirken als Heilmittel wahre Wunder und können als schmackhafte Ergänzung in der Küche verwendet werden. Wegen ihres Gehaltes an Vitaminen und Mineralstoffen fördern sie unsere Gesundheit und bringen den gewissen Pepp auf den Tisch. Gesammelte Kräuter werden sogleich in Aufstrichen verarbeitet und gekostet. Ganz nebenbei kommen Sie beim Spaziergang in den Genuss der wundervollen Auenlandschaft rund um das Stift Reichersberg mit ihrer vielfältigen Tier - und Pflanzenwelt.
Referent: Brigitte Gaisböck, Kräuterpädagogin, Natur- und Landschaftsvermittlerin
Treffpunkt: Stift Reichersberg, Hofmark 1, 4981 Reichersberg Zeit: 13.30 bis 15.30 Uhr Anmeldung erforderlich: Tel. 0043/7758/2313-0, max. 16 Teilnehmer/innen
Kosten: 10 Euro / Erwachsener; 3,00 Euro / Kinder
Wildkräuter-Wanderung
Wann & Wo: 19.Mai, 9.Juni, 14.Juli 2022, Obsterlebnisgarten Lohnsburg
Wildkräuter, Sträucher und Bäume erkennen und Wissenswertes über Inhaltsstoffe, Anwendungsbereiche, Erkennungsmerkmale und über die botanische Zugehörigkeit erfahren. Je nach Jahreszeit wird im Obsterlebnisgarten, im Kobernaußerwald oder an Bachläufen gewandert.
Referentin: Kräuterpädagogin, Ingrid Schmid
Treffpunkt: Parkplatz vom Obsterlebnisgarten Lohnsburg, Hochkuchl 15, 4923 Lohnsburg
Zeit: 17.30 bis ca. 19.30 Uhr
Anmeldung erforderlich: Tel. 0043/664 821 92 97
Kosten: 16 Euro / Erwachsener
Den gesamten Überblick finden Sie unter: www.innviertel-tourismus.at