Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 06.10.2021

Fit im Office

Sportwissenschaftler Michael Winkler (26) und die diplomierte Ernährungstrainerin Christina Piritsch (25), beide aus Steinhaus bei Wels, zeigen uns, wie wir mit ein paar einfachen Übungen und gesunden Snacks den Alltag im Büro oder im Homeoffice gesünder und fitter über die Runden bringen.

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-13.jpg
Die diplomierte Ernährungsberaterin Christina Piritsch und Sportwissenschaftler Michael Winkler haben uns besucht und gezeigt, wie gesunder Büroalltag geht. © Thom Trauner

Rücken- und Nackenschmerzen, steife Beine – viele von uns, die ihren Arbeitsalltag hauptsächlich im Sitzen verbringen, kennen das mit Sicherheit. Die meiste Bewegung haben dabei unsere Finger, wenn sie über die Tastatur des PCs rauschen. Wer mittags dann noch Fast Food oder deftige Speisen verdrückt, den überfällt am Nachmittag garantiert die Müdigkeit. „Sitzen ist das neue Rauchen“, lautet eine viel zitierte These, die wir uns zu Herzen genommen haben. Um fitter und gesünder durch den Büroalltag zu kommen, haben wir uns mit Sportwissenschaftler Michael Winkler und Ernährungstrainierin Christina Piritsch zwei echte Experten ins Office geholt. Michael ist mit seiner Firma „Athletic Performance“ im Bereich Sportcoaching, Trainingsplanung und Health Management tätig. Zudem fungiert er auch als U18-Judo Landestrainer. Er zeigt uns auf den nächsen Seiten, wie wir mit kurzen Sequenzen und Mini-Workouts mehr Bewegung in den Büroalltag bringen können – ganz nebenbei und ohne Schweißausbrüche ;-)

Christina Piritsch hat uns nicht nur Rezepte für gesunde Bürosnacks verraten, sondern auch ein paar Kostproben mitgebracht.

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-10.jpg
© Thom Trauner
Übungen
Bild 2110_O_Fit-Im-Office-3.jpg

Übung 1: Der Tisch.

Stabiler, paralleler, schulterbreiter Stand. Die Hände umfassen die Stuhllehne und der Oberkörper wird soweit nach vorne unten gebeugt, bis er ungefähr waagrecht ist. Der Rücken und Kopf bilden eine gerade Linie und der Blick ist nach unten gerichtet (wie ein Tisch).

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-5.jpg

Übung 2: Schwunggymnastik Beine

Die Schwunggymnastik beginnt in der Standposition, wobei jeweils eines der Beine auf dem Boden bleibt und das andere gestreckt und geschwungen wird. Dabei kann ich mich am Tisch festhalten, um einen guten und sicheren Stand zu haben.

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-6.jpg

Übung 3: Oberschenkel/Rücken dehnen

Standposition. Ein Bein gestreckt auf etwa hüfthoher Fläche ablegen. Fußspitzen zeigen nach vorne und das hintere Bein ist leicht gebeugt. Mit gestrecktem Oberkörper nach vorne bewegen bis eine gute Dehnung in der Oberschenkelrückseite spürbar ist.

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-7.jpg

Übung 4a: Katze

Für diese Position ziehst du deinen Bauchnabel ein und kippst dein Becken. Deine Wirbelsäule bewegt sich jetzt in Richtung Decke wie der Rücken einer Katze. Das Kinn zeigt zur Brust.

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-8.jpg

Übung 4b: Kuh

Mit dem nächsten Einatmen senkst du deinen Bauch in Richtung Boden und ziehst deine Schulterblätter nach hinten. Gleichzeitig hebst du den Kopf, sodass der Blick nach vorne geht. Dein Rücken sieht jetzt ein bisschen aus wie der leicht durchgebeugte Rücken einer Kuh.

Powersnacks fürs Büro

Vollkornwraps mit selbstgemachtem Kürbiskernaufstrich, Bananenbrot mit Himbeer-Chia-Marmelade, Birchermüsli vom Feinsten – wie vielseitig und gesund man sich abseits von Fast Food oder deftigen Speisen im Büro ernähren kann, hat uns
Christina Piritsch gezeigt. Die 25-jährige Powerfrau arbeitet neben ihrem Managementstudium als  diplomierte Ernährungstrainerin und weiß, dass ein gesunder und bewusster Lebensstil für Körper, Geist und Seele immer wichtiger wird. Gemeinsam mit Michael Winkler bringt sie in Steinhaus bei Wels unter dem Titel „Fit & Brunch“ Menschen dazu, sich zu bewegen und gleichzeitig gesunde Ernährung zu genießen.

Mit ihrer Cousine Theresa betreibt sie den Foodblog „Blisschicks“
(www.blisschicks.at), wo die beiden ihr Wissen in Verbindung mit Tipps & Tricks für eine gesunde und ausgewogene Lebensweise sowie auch Rezepte weitergeben.  Das Gute daran, die Powersnacks fürs Büro kann man ganz easy bereits am Vorabend zubereiten und mit ins Office nehmen.

UNSER TIPP:

Gemeinsam mit Sportwissenschaftler Michael Winkler bietet Christina Piritsch betriebliches Gesundheitsmanagement an:

Fit & Brunch in Firmen: aktiv in den Morgen starten mit Michael Winkler und danach gesund schlemmen mit Blisschicks.

Kochworkshops: Feierabendküche leicht gemacht, Frühstücksideen fürs Büro, Lunch-to-go-Rezepte usw.

Vorträge: Sport & Ernährung.

 

www.blisschicks.at

www.athleticperformance.at

Vollkornwraps mit regionalem Kübriskernaufstrich, Lachs & Feta

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-17.jpg
© Thom Trauner

Zutaten für 16 kleine Wraps:

8 Vollkornwraps

125 g Magertopfen

200 g Joghurt oder Skyr

Kürbiskernöl nach Geschmack

gehackte Kürbiskerne

250 g Räucherlachs

150 g Feta

gemischter Salat

Salz, Pfeffer

 

Und so wird’s gemacht:

Für den Kürbiskernaufstrich den Magertopfen mit dem Joghurt vermischen. Das Kürbiskernöl unterrühren und gut vermischen. Dieses verleiht dem Aufstrich die schöne grüne Farbe und gibt ihm ausreichend Geschmack. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Wraps in einer Pfanne ohne Öl 1 bis 2 Minuten rösten, mit Kürbiskernaufstrich bestreichen, mit Salat, Lachs sowie Feta belegen und zusammenrollen. Die Wraps jeweils in der Mitte durchschneiden und optional mit einer Schnur zusammenbinden.

TIPP: Die Wraps lassen sich sehr gut vorbereiten und eignen sich daher auch optimal als gesunder Lunch-to-go!

Birchermüsli

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-19.jpg
© Thom Trauner

Zutaten für 2 Gläser:

100 g Haferflocken

250 ml Milch

2 EL gehackte Nüsse

1 roter, süßlicher Apfel

125 g Magertopfen

Prise Zimt

Je nach Geschmack mit oder ohne Rosinen,
Honig zum Süßen

 

Und so wird’s gemacht:

Die Haferflocken mit der Milch verrühren und abgedeckt für mindestens
vier Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank quellen lassen. Nach der Kühlzeit den Magertopfen unter die Masse rühren. Den Apfel
waschen, halbieren, entkernen und mit einer Gemüsereibe grob hacheln und ebenfalls untermischen. Je nach Geschmack die Rosinen und den Honig hinzugeben. Das Birchermüsli in Gläsern anrichten, die Nüsse hacken und damit dekorieren.

TIPP: Das Birchermüsli lässt sich optimal vorbereiten, es hält im Kühlschrank auch einige Tage. Es ist nicht nur ein gesundes Frühstück-to-go, sondern auch ein köstlicher Snack mit vielen wertvollen Inhaltsstoffen.

Bananenbrot

Bild 2110_O_Fit-Im-Office-20.jpg
© Thom Trauner

Zutaten für 1 Kastenform:

6 reife Bananen

140 g Kokosflocken

140 g geriebene Mandeln

6 Eier

1 TL Backpulver

1 TL Zimt

1 TL Vanille

optional: Leinsamen, geriebene Nüsse

 

Und so wird’s gemacht:

Den Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. 5 der 6 Bananen schälen und mit dem Pürierstab pürieren. Alle anderen Zutaten beimischen und mit einem Kochlöffel zu einer homogenen Masse verarbeiten. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.

Die sechste Banane schälen, in der Mitte teilen und auf das Brot legen. Mit Leinsamen und geriebenen Nüssen bestreuen. Das Brot für ca. 1 Stunde goldbraun backen. Danach aus der Form nehmen und auskühlen lassen.

TIPP: Das Bananenbrot benötigt keine zusätzliche Süße – je reifer die Bananen sind, desto süßer wird auch das Bananenbrot.