Lifestyle | 24.02.2022
Finde den Dämon in dir!
Die große Ausstellungshalle des Museums Angerlehner in Thalham bei Wels zeigt von 3. April bis 25. September 2022 unter dem Titel „Dämonentheater“ eine umfassende Einzelpräsentation des Malers, Zeichners, Bildhauers und Literaten Michael Vonbank. In seinem „Dämonentheater“ öffnet uns der Künstler Einblicke in das spektakuläre Schauspiel innerer Transformation. Seine Chimären oder Grotesken erkunden in permanenter Verwandlung zwischen Mensch-Sein, Tier-Sein und Dämon-Sein die Hintergründe unserer Existenz. Im alten Griechenland stand „Daimonion“ für eine innere Stimme, die als Entscheidungshilfe dient.
Begehbare Dämonengärten. Die Ausstellungsgestaltung von Vitus Weh fokussiert auf das erzählerische und dialogische Fundament im künstlerischen Schaffen von Michael Vonbank, das ihn als Vorläufer sehr zeitgenössischer Überlegungen zeigt. In der weitläufigen Halle werden hierfür große „chorische“ Werkblöcke die Aussagekraft der Einzelbilder verstärken und den Ausstellungsraum mit ihren Kraftfeldern durchweben. Die dialogische Spannung setzt sich in den „Kurzdramoletten“ der Gemeinschaftsarbeiten von Michael Vonbank mit Christian Ludwig Attersee fort und wird in inszenierten Konfrontationen mit Werken aus der Sammlung weiter dynamisiert. Weitere Szenen der Ausstellung bilden ein begehbarer Dämonengarten und eine Insel bewohnt mit „Flaschengeistern“.
Über den Künstler
Michael Vonbank (geb. 1964 in Bludenz, gest. 2015 in Wien) lebte und arbeitete in Wien, Innsbruck und Gurtis. 1991 bis 1995 Studium der Malerei an der Hochschule für angewandte Kunst, Meisterklasse Christian Ludwig Attersee, 1996 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für bildende Kunst, Meisterklasse Bruno Gironcoli; Österreichischer Grafikpreis, Preis der Creditanstalt; Preis des Landes Tirol, Preis des Siemens Artwork Network, zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland.
Dämonentheater
3. April – 25. September 2022
Museum Angerlehner
Große Ausstellungshalle,
Ascheter Straße 54,
4600 Thalheim bei Wels
Eröffnung am Sonntag,
den 3. April 2022, 11 Uhr