Lifestyle | 04.09.2019
Die 5 Sprachen der Liebe
1. Worte von Anerkennung
Wenn du diese Sprache sprichst, lobst du deine Mitmenschen besonders gern! Du schätzt die kleinen und großen Leistungen und Stärken deines Partners und traust dich auch, das zu zeigen – es ist daher selbstverständlich für dich ebenfalls gelobt zu werden. Mit Worten der Anerkennung wie „Ich liebe Dich“ drückst du deine Liebe aus und erwartest du ebenfalls solche Liebes-Bekundungen von deinem Partner.
2. Zärtlichkeit
Anders als der Verbale-Typ wird diese Sprache der Liebe mit Berührungen ausgedrückt. Streicheln, umarmen, küssen, Händchenhalten und mit den Händen durch die Haare fahren, all diese Gesten werden als Zeichen der Liebes angesehen. Auch auf den Sex wird in dieser Sprache besonders viel Wert gelegt.
Die Worte „Ich liebe Dich“ im Ohr lösen bei diesem Typen viel weniger aus als ein zarter Kuss auf sie Lippen.
3. Quality-Time
Uneingeschränkte gegenseitige Aufmerksamkeit ist für diese Gruppe das höchste Gebot! Ein romantisches Candle-Light-Dinner, ein romantisches Thermenwochenende oder ein neues Restaurant ausprobieren, Hauptsache Dinge gemeinsam machen, anstatt nur nebeneinander.
Wenn du diese Sprache der Liebe sprichst, ist dir die Zeit zu zweit wichtiger als jedes „Ich liebe Dich“ oder jeder Kuss auf den Mund.
4. Geschenke
Geschenke sind wichtiger Bestandteil jeder Kultur, seit es die Menschen gibt. Es sagt: „Schau, ich habe an Dich gedacht“ und symbolisiert dieses Denken an den anderen. Für manche von uns haben sie aber eine noch größere Bedeutung. Das passende Geschenk liebevoll auszusuchen und wenn’s halbe Ewigkeiten dauert, das ist die Liebessprache dieser Typen.
Mit Materialismus hat das jedoch gar nichts zu tun! Wenn du diese Sprache der Liebe sprichst, ist dir die Größe des Geschenkes nicht wichtig, Hauptsache es kommt von Herzen und es stecken Überlegungen dahinter. Egal ob, eine Tafel Schokolade oder ein selbst geschriebener Brief, du fühlst geliebt, wenn dein Partner sich Zeit nimmt und Mühe gibt, um dich mit Geschenken zu überraschen.
5. Hilfsbereitschaft
Du drückst deine Liebe aus, indem du deine Hilfe anbietest, wann immer sie gebraucht wird? Dann ist die Hilfsbereitschaft deine Sprache der Liebe! Die Größe der Dienste spielt dabei keine Rolle für dich, es können auch kleine, scheinbar unwichtige Dinge sein wie, wenn dein Partner das Bett jeden Morgen zu macht, den Müll rausbringt oder das Geschirr aus dem Geschirrspüler räumt.
Dieser Typ denkt sich oft: „Ich kann sein ‚Ich liebe Dich’ nicht mehr hören, immer labert er nur, aber er tut einfach nichts! Wenn er mich wirklich lieben würde, würde er mir helfen!“
Lerne die Sprache deines Partners!
Wann fühlst Du Dich wirklich geliebt? Wie drückst Du Deine Liebe normalerweise aus? Spricht dein Partner eine andere Sprache der Liebe? Redet ihr aneinander vorbei?
Du bist dir unsicher darüber, welche Sprache du sprichst? Denk zurück an deine Kindheit, wie hast du dich damals wirklicht geliebt und geschätzt gefühlt? War es ein Kuss von Mama auf die Wange als du krank warst, das Weihnachtsgeschenk von Oma oder doch ein Lob von der Lehrerin? Kommuniziere deinem Partner und versucht die Sprache des anderen zu lernen um künftig eine gesunde und glückliche Beziehung zu führen.