Lifestyle | 03.02.2022
Dem Himmel ganz nah
Seit mehr als 100 Jahren brennt am Arlberg die große Leidenschaft für das Skifahren. Doch die Skiregion Ski Arlberg ist nicht nur die Wiege des alpinen Skilaufs, sondern überzeugt vor allem durch Größe und Qualität. Die Errichtung der Flexenbahn im Jahr 2016 hat Ski Arlberg mit 88 Bahnen sowie mehr als 300 Skiabfahrtskilometern zum größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs und fünftgrößten Skigebiet der Welt gemacht. Aber dem ist nicht genug, denn der Arlberg hat auch abseits der Pisten allerhand zu bieten, was bekanntlicherweise auch Promis aus aller Welt zu schätzen wissen. Mit den letzten Schwüngen im Tal beginnt nämlich die Zeit des Genusses. Vom ausgezeichneten Gourmetrestaurant über die zünftige Stube mit regionaler Kost bis hin zur hippen Cocktailbar – das kulinarische Angebot in den erstklassigen Hotels und Restaurants ist groß am Arlberg.
Neu: vegetarische Sterneküche. Nur die vegetarische Küche musste man in dieser absoluten Genussregion bislang vergeblich suchen. Damit ist jetzt Schluss, denn der vegetarische Sternekoch Paul Ivic´ schickte zum Start der Wintersaison 2021/22 sein vegetarisches Sternerestaurant TIAN® auf Skiurlaub. Besser gesagt nach Zürs, ins Viersterne-
Skihotel Edelweiss. „Sharing Chef’s Garden by TIAN®“ lautet hier die Devise, was bedeutet, dass man die einzelnen Speisen nicht aus einer Menükarte auswählt, sondern neun Gänge – von der Vorspeise bis zum Dessert – nach und nach mitten auf den Tisch serviert bekommt. Gerichte wie Sellerie im Salzteig gebacken oder Trüffel-Risotto von der Perigord-Trüffel sowie Kokosmilchreis auf Rotkraut-
sorbet – mit derartigen vegetarischen Kompositionen bekommt garantiert jeder Fleischtiger weiche Knie und auch die letzten eingefleischten Zweifler wurden mittlerweile überzeugt.
Giraffe statt Steinbock. „Die Zeit ist reif, neue kulinarische Wege einzuschlagen und das Konzept geht auf“, freuen sich die Gastgeber Irmgard und Karl Wiener, die frischen Wind ins bekannte Viersternehotel Edelweiss, das für seine Weltoffenheit und seinen Stil bekannt ist, bringen. Der Slogan „Stay sexy in a distant universe“ zieht sich auf sämtlichen Gadgets durch das ganze Haus. In der Eingangshalle grüßt nicht der Steinbock, sondern eine Giraffe mit rosa Blumenkränzchen auf dem Kopf. Wer keine Lust auf alpinen Chic mit Loden und Hirschgeweih hat, ist im Hotel Edelweiss genau richtig. Denn hier hat internationales Vintage statt dem optischen Einerlei der Alpenhotellerie das Sagen.
Griechisches Luxus-Spa. Was würde als Abrundung der internationalen Vielfalt des Hotel Edelweiss besser passen als eine mit mehr als 20 Preisen ausgezeichnete griechische Luxus-Spa-Marke? Das erste „Anazoe Treatment Institute“ in den Alpen bringt verjüngende und revitalisierende Signature Treatments für Körper und Geist an den Arlberg, die es sonst nur an der luxuriösen Costa Navarino gibt – natürlich nur mit biologischen Produkten.
Vom Hotel auf die Piste. Bei all diesen Hochgenüssen darf man jedoch auf das Allerwichtigste, nämlich das Skifahren, nicht vergessen. Und auch diesbezüglich ist das Edelweiss optimal. Direkt an der Trittkopfbahn und damit am Dreh- und Angelpunkt des Skigebiets Lech Zürs gelegen, findet man 305 Top-Pistenkilometer direkt vor der Hoteltür. Dazu gibt’s (nicht nur) Champagner auf Traumterrassen vor und hinterm Haus – und das legendäre Flexenhäusl zum Fondue-Abend mit coolen Sounds und Stimmung.
Unsere Tipps
Gechillt und nachhaltig anreisen:
Wer es gechillt will, sollte mit der Bahn ins Skigebiet Ski Arlberg reisen. Der ÖBB Railjet fährt zum Beispiel mehrmals täglich, ohne einmal umsteigen zu müssen, in vier Stunden und zwölf Minuten von Linz nach St. Anton. Dort angekommen geht es sofort in den öffentlichen Bus, der einen direkt vor dem Hotel Edelweiss in Zürs abgesetzt.
Must stay: Hotel Edelweiss in Zürs
Wohnen im Viersternehotel Edelweiss in Zürs kann man ab 115 Euro pro Person und Nacht im Doppelzimmer. Auf der Homepage findet man nicht nur den Wunschzimmer-Konfigurator für die Traumzimmer-Buchung, sondern auch interessante Packages.
www.edelweiss-arlberg.at
Ski Arlberg Skipass
Der Ski Arlberg Skipass ist die Eintrittskarte in das persönliche Winterabenteuer am Arlberg. Das Ticket ermöglicht den Zugang zu allen 88 Bergbahnen, mehr als
300 Skiabfahrtskilometern und über 200 Kilometer Tiefschneevarianten im gesamten Arlberggebiet. Stunden-, Tages-, Saisonkarten und viele weitere Tickets werden angeboten.
Infos: www.skiarlberg.at
Ski Arlberg App
Es lohnt sich, die Ski Arlberg App aufs Smartphone zu laden. Sie liefert praktische Informationen für den Skitag am Arlberg. Von der Wetter- und Schneelage bis hin zu den geöffneten Anlagen und Skiabfahrten.