Lifestyle | 15.07.2022
Best of Kultur im Sommer 2022
Klassik am Dom
Diesen Juli ist es endlich soweit! KLASSIK AM DOM feiert sein 10-Jahresjubiläum mit Weltstars auf der Bühne vor der Traumkulisse des Linzer Mariendoms. Elina Garanca mit Freunden (7.7.), Jedermann Reloaded Symphonic (9.7.), Karneval der Tiere (10.7.), James Blunt und Avec (15.7.), David Garrett & Band (22. + 23.7.), Gregory Porter & Band (29.7.) Tickets und
Infos unter www.klassikamdom.at
Silent Disco Beachtour
Die Silent Disco Beachtour kommt nach Oberösterreich! Das einzigartige Clubkonzept, bei dem Besucher*innen mittels Kopfhörern zwischen zwei DJs wählen können, tourt durch 6 Bundesländer mit insgesamt 21 Stopps unterm Sternenhimmel. Am 08.07.2022 findet der erste Termin der Silent Disco in Oberösterreich in der Sandburg in Linz statt.
Oberösterreich: 4 Stopps, 2.000 erwartete Besucher*innen
Nach mehreren erfolgreichen Terminen u.a. in Wien, Graz und Innsbruck, findet am 08.07.2022 in der Sandburg in Linz der Auftakt der Silent Disco Beachtour für Oberösterreich statt. Insgesamt gibt es vier Stopps in Oberösterreich – zwei DJs sorgen am Event immer für die richtige Musik und vor allem auch für gute Stimmung. Über den ganzen Sommer hinweg werden Fans und neue Besucher*innen mit Silent Discos versorgt: Im Juli und August kommt die Silent Disco nach Linz, nach Vöcklabruck sowie an den Stausee Klaus und unterhält die Besucher*innen mit jeder Menge guter Musik. Allein für die Termine in Oberösterreich werden rund 2.000 Besucher*innen erwartet.
Tickets und alle Informationen sind unter www.silentdisco.at erhältlich.
Alle Termine der Silent Disco Beachtour in Oberösterreich:
08.07.2022 Linz (Untere Donaulände 5, 4020 Linz)
15.07.2022 Vöcklabruck (Hausruckstraße 25, 4840 Vöcklabruck)
19.08.2022 Stausee Klaus (Pertlgraben 1, 4591 Molln)
27.08.2022 Linz (Untere Donaulände 5, 4020 Linz)
Pflasterspektakel
Das Pflasterspektakel kehrt zurück! Von 21. bis 23. Juli lässt sich die gesamte Vielfalt der Straßenkunst in Linz erleben. Zu Gast sind über 100 Solo-KünstlerInnen und Compagnien aus aller Welt, die mit ihren Darbietungen die Linzer Innenstadt drei Tage in eine große Freiluftbühne verwandeln. Am Programm stehen Comedy und Clownerie, Akrobatik, Jonglage, Feuer- und Hochseilartistik, Musik und Tanz sowie Figuren- und Objekttheater.
Infos unter www.pflasterspektakel.at
Ö3 Silent Cinema Tour
Drei Monate lang verwandeln sich die verschiedensten Locations in ganz Österreich bei Sonnenuntergang in ein Open-Air-Kino. Dieses ganz besondere Kino-Konzept zeichnet sich durch ein individuelles und unkompliziertes Filmerlebnis aus: gehört wird mit Funkkopfhörern. Linz (13.7. und 10.8.), Laakirchen (15.7.), Vöcklabruck (29.7.), Marchtrenk (13.8.), u.v.m.
Termine und Tickets unter www.silentcinema.at
Theater im Park
Die Bühne unter den Platanen mitten in Wien ist wieder eröffnet: Neben den neuen Theaterproduktionen „Die Geschichte der Komödie“ und „Sommernachtstraum“ (von und mit Michael Niavarani) steht mit Philosophie und Literatur, Klassik, Pop und Wienerlied, Comedy und Kabarett wieder ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm zur Auswahl.
Infos unter www.theaterimpark.at
KULTURSOMMER im Rosengarten
Was gibt es Schöneres, als in einer lauen Sommernacht die Topstars der heimischen Kabarettszene zu erleben und gleichzeitig den Blick über Linz zu genießen? Beim Kultursommer im Rosengarten am Pöstlingberg ist das möglich: Am Foto die COMEDY BITSCHES „LIVE @ its best“ (2.8.), die Kernölamazonen (5.7.), Isabella Woldrich (7.7.), Stefan Haider (19.7.), Gery Seidl (20.7.) u.v.m.
Programm und Tickets unter www.rosengarten.cc
Musikpavillon
Im neu sanierten Musikpavillon im Linzer Donaupark wird besonderes Augenmerk auf die Förderung von NachwuchsmusikerInnen und Musikgruppen aus Linz gelegt. Diesen Sommer wartet wieder ein abwechslungsreiches Programm mit freiem Eintritt auf die BesucherInnen.
Infos unter www.linz.at/kultur/musikpavillon
Ménage à trois
Erotik hat in der Kunst eine Tradition, die so alt ist wie die Menschheit. Sie begegnet uns überall in den großen Museen weltweit und schlummert im Verborgenen in vielen privaten Sammlungen. Bei der gemeinsamen Ausstellung „Ménage à trois“ widmen sich die Bildhauerin Claudia Eichenauer, die Malerin Christine Pahl und der Fotograf Michael Wittig von 29.7. bis 13. 8. in Gmunden im Atelier am Markt diesem Sujet.
Vernissage: 29. Juli um 19 Uhr mit Lesung und Musik im Atelier am Markt, Marktplatz 19, Gmunden.
Mühlviertler Musicalfestwochen
„Respect – A Tribute To The Blues Brothers“ begeistern mit Hits wie „Everybody Need’s Somebody“, produziert von der „Musical Theatre Academy“ des Landes OÖ, von 15. bis 31. Juli bei den beliebten Festwochen in Bad Leonfelden. Eine Show für die ganze Familie.
Infos & Tickets unter 07213/6397 oder www.mta.vision
Hold the LineBest-of 20 Jahre Ö3-Callboy Gernot Kulis
Die Sommer-OPEN-AIR-Tour ist da! Gernot Kulis rockt mit seiner Erfolgsshow „HOLD THE LINE – Best-of 20 Jahre Ö3-Callboy” die Freiluftbühnen des Landes. Seine erste und wohl bekannteste Radio-Rubrik aus dem Ö3-Wecker gibt es seit letztem Jahr als Bühnenshow und begeistert das Publikum österreichweit. In Oberösterreich telefoniert der Comedian am 26. Juli um 20 Uhr live im Schlossgraben in Steyr auf der Bühne.
Tickets und Info auf www.gernotkulis.at
BestOFF Sommerfrische am Traunsee
Die schroffe Bergkulisse im Hintergrund, daneben das Nordufer des gut 25 km2 großen Traunsees: Gmunden bietet die ideale, natürliche Bühne für eine Schau von künstlerischen Arbeiten der Kunstuniversität Linz. BestOFF Sommerfrische will das Wirken von Bildender Kunst im Stadtraum der 13.000-Einwohner-Stadt Gmunden erweitern. Die Stadt wird dabei zum Ausstellungsraum: Leerstände werden genützt, Räume und Menschen werden vernetzt. Dabei entstehen beeindruckende Perspektiven auf die Kunst und von der Kunst wieder auf die Naturkulisse im Umfeld.
BestOFF Sommerfrische: 14.-24.7., Gmunden am Traunsee
Eröffnung am 14.7 um 18.00 Uhr in der Galerie Tacheles am Rinnholzplatz 8
Open Air Ottensheim
Das Open Air Ottensheim zelebriert heuer - nach zwei Jahren in kleinerer Form - wieder ein Festival in alter Größe mit einem spitzen Line-Up-Schwerpunkt der österreichischen Indie-Szene. Am 15. und 16. Juli legt sich wieder der Open-Air-Flair über das Rodlgelände und Musiker*innen unterschiedlichster Genres verzaubern das Festivalgelände in die gewohnte "Wohlbühl-Area". Seit 27 Jahren gibt es das "Open Air", somit ist es für viele wieder 2 Tage Heimkommen.
Tickets einfach unter: https://openair.ottensheim.at
Radio OÖSommer Open Air
Nach einer langen Corona-Durststrecke findet am 30.Juli endlich wieder das ORF Radio Oberösterreich Sommer Open Air in Bad Schallerbach statt. Und das Programm, kann sich sehen lassen!
In der Eurotherme Bad Schallerbach laufen die Vorbereitungen für das ORF Radio Oberösterreich Sommer Open Air bereits auf Hochtouren. Die Thermenwelt wird auch in diesem Jahr wieder das beliebte Festival ausrichten und am 30. Juli heimische wie internationale Superstars auf die Bühne bringen. Hochkarätiges Line-up. Das Line-up verspricht Highlights für jeden Geschmack. Eröffnet wird der bunte Event-Abend von Austro-Sternchen Tina Naderer, die mit Hits wie „Bleibst du bei mir“ schon längst nicht mehr vom Pophimmel wegzudenken ist. Mit Thorsteinn Einarsson findet ein weiterer Shootingstar seinen Weg auf die Festivalbühne in Schallerbach.
Tickets sind ab sofort in allen OÖ Raiffeisenbanken, im EurothermenShop in Bad Schallerbach, in der PlusCity in Pasching sowie in allen oeticket-Verkaufsstellen erhältlich.
Mit der Eintrittskarte können Sie darüber hinaus am 30. Juli in allen ÖBB Regionalzügen zwischen Linz und Schärding kostenlos an- und abreisen.
Mehr Infos zur Anreise und Event unter: www.oebb.at/oberoesterreich www.eurothermen.at
Nacht der Familie
FR 15. Juli 2022 / 18:00 bis 24:00
Per Mikroskop die härtesten Überlebenskünstler dieses Planeten beobachten, Materialien mit Superkräften kennenlernen, faszinierende Einblicke in das Innere des menschlichen Körpers erhalten, gemeinsam mit dem Linzer Astrofotografen Dietmar Hager das Weltall in 3D erkunden oder bei gutem Wetter erfahren, wie die funkelnden Sternbilder am Linzer Nachthimmel eigentlich heißen. Bei der diesjährigen „Nacht der Familie“ am Freitag, 15. Juli, erwartet Besucher*innen des Ars Electronica Center ein breit gefächertes Programm. Achtung: Bei einigen Programmpunkten steht nur ein eingeschränktes Platzkontingent zur Verfügung. Die Ausgabe der Platzkarten erfolgt beim Infodesk.
Infos unter 0732/7272-0 oder [email protected]
EISKLANG KONZERTE
Das exklusive Event: Begrenzt auf einen kleinen privaten Kreis von 150 Besuchern – erleben Sie die Künstler hautnah. Die Konzertreihe „Eisklang“ bietet an ausgewählten Sommerabenden ein einmaliges akustisches Erlebnis im Parsifaldom der Rieseneishöhle. Der Kulturverein AME-Austrian-Music- Education präsentiert seit vielen Jahren die Konzertreihe „Eisklang“. Im Mittelpunkt des Geschehens, ein Konzertflügel der Marke Schimmel mit einem außergewöhnlichen Design aus Acrylglas. Die begeisterten Besucher bekommen nicht nur wegen der Temperaturen eine Gänsehaut, sie schätzen die überaus brillante Akustik, die gefühlvollen Lichteffekte und die sinnliche Atmosphäre.
5. August 2022 - Mozarts Echo ROB VAN DE LAAR- Waldhorn und Alphorn Solohornist vom Mozarteum Orchester Salzburg
12. August 2022- MONDSCHEIN TRIFFT MEER PETER BRUGGER - KLAVIER
19. August 2022- BACH ON ICE Benjamin Schmid- Violine Ariane Hering-Klavier
26. August 2022 HOLLERSCHNAPS & HAYDN Alfred Gaal, Trompeter im Orchester der Wiener Staatsoper Hollerschnapszutzler- Viergesang
Infos und Tickets unter www.eisklang.at/shop/
100. Geburtstag des großen Liedermachers Georg Kreisler in St. Gilgen
Am 18. Juli 2022 feiert Georg Kreisler, der große Meister des schwarzen Humors, seinen 100. Geburtstag. Das Festival „Hölle am See“ in St. Gilgen begeht diesen Tag mit einem Programm, das die vielen Facetten dieses Ausnahmekünstlers in den Mittelpunkt stellt.
Das Ensemble CrossNova – die in Bad Ischl bestens bekannten Musiker Rainer und Sabine Nova und der Schauspieler und Sänger Dominik Maringer – treffen den richtigen Ton und erfreuen das Publikum mit Witz, Augenzwinkern und herrlicher Musik.
Feiern Sie mit beim großartigen Geburtstagfest am 18. Juli um 18 Uhr im Mozarthaus St. Gilgen! Ein Picknick von AlmMarie im Garten kann dazu gebucht werden als wunderbarer Ausklang an einem lauen Abend am Wolfgangsee.
Nähere Informationen unter www.hoelleamsee.at
Sommertheater am Stiegl-Gut Wildshut: "Der Brandner Kaspar und das ewige Leben"
Kulturbegeisterte haben am Abend des 22., 23. und 24. Juli die Möglichkeit, sich von dem Theater Meggenhofen im "Moarhaus" des Bierguts Stiegl mitreißen zu lassen. Die Inszenierung des Klassikers "Der Brandner Kaspar und das ewige Leben" sorgt mit dem stimmungsvollen Schauplatz für ein ganz besonderes Theatererlebnis.
Weitere Informationen:
- Wildshut 8, 5120 St. Pantaleon
- Einlass ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr
- 39 € Vorverkauf/42 € Abendkasse
Tickets finden Sie unter www.oeticket.com.
It´s JAZZ-Nights Time!
An drei Freitagabenden im Sommer erfüllen wieder Jazz-Klänge das Musikpavillon in Nußdorf am Attersee. Den Auftakt der Veranstaltung macht am 22. Juli 2022 die Big Band Syndicate, die seit 1997 Jazz- und Popularmusik verschiedenster Stilrichtungen auf hohem musikalischem Niveau bietet. Am 12. August 2022 spielt die Band Das Jazzbüro. Mit dabei ist die routinierte Jazzsängerin Eva Kirchner, die in den vergangenen Jahren das Jazz-Publikum in Nußdorf am Attersee begeistern konnte und für ausgelassene Stimmung sorgte. Abgerundet werden die Jazz-Night mit der traditionellen Dixieland Band die Dixie Urtypen aus Ebensee am 19.August 2022.
Beginn der Konzerte ist jeweils um 20:30 Uhr. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Raika Saal statt. Eintritt frei, freiwillige Spenden erbeten.