Lifestyle | 24.01.2023
Die besten Workouts für zu Hause
Heimtrainer zum Abnehmen
Generell ermöglichen Heimtrainer ein sanftes Cardiotraining, das für Menschen mit Gelenkschmerzen oder Mobilitätsproblemen von Vorteil sein kann. So kann die kardiovaskuläre Gesundheit verbessert und das Herz gestärkt werden. Zusätzlich können Heimtrainer die Muskeln in den Beinen, im Gesäß und in der Körpermitte trainieren. Einige Modelle sind sogar mit integrierten Monitoren ausgestattet, die Echtzeitdaten wie Geschwindigkeit, Zeit, Entfernung, Kalorienverbrauch und Herzfrequenz anzeigen.
Neben den klassischen Crosstrainern gibt es auch Kraftstationen für zu Hause, die einen effektiven Muskelaufbau ermöglichen. Denn damit kann man alle klassischen Fitnessstudio-Übungen, wie Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge durchführen. Bei den Modellen von https://eisenhorn.com/ kann man sogar das Gewicht verstellen, sodass man seine Leistung permanent steigern kann.
Fit ohne Geräte
Dagegen kann man das Training in den eigenen vier Wänden auch ganz ohne Geräte absolvieren, indem man sein eigenes Körpergewicht nutzt. So können diese Workouts zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt werden, da es auf YouTube kostenlose Videos mit Übungen für jedes Fitnesslevel gibt. Dadurch kann man im Privaten ohne Druck an seinen persönlichen Zielen arbeiten und spart sich gleichzeitig noch Geld.
HIIT Training – Schnell Fett verbrennen
Allgemein wird High Intensity Intervall Training (HIIT) in der Gesundheits- und Fitnessbranche aufgrund seiner Effektivität immer beliebter. Dabei handelt es sich um eine Trainingsform, bei der sich Phasen hoher Intensität mit Erholungsphasen von niedriger bis mittlerer Intensität abwechseln. Auf diese Weise kann man in kurzer Zeit ein Maximum an Fett verbrennen und gleichzeitig den Muskelaufbau fördern. Üblich dauern HIIT-Workouts zwischen 15 und 30 Minuten und dadurch ist es leicht, sie in den Alltag zu integrieren.
Daneben ergab eine Studie, dass die Teilnehmer nach nur zwei Wochen HIIT-Training ihre maximale Sauerstoffaufnahme um 10 % gesteigert haben. Dies zeigt, wie vorteilhaft HIIT für die Verbesserung der kardiovaskulären Fitness und des allgemeinen Gesundheitszustands sein kann. Des Weiteren vermuten Experten, dass HIIT einen größeren Nutzen für die Fettverbrennung und den Muskelaufbau als herkömmliche Trainingsprogramme hat.
Bauch, Beine, Po – Klassisches Homeworkout
Weiterhin eignen sich Bauch-Beine-Po-Workouts hervorragend zur Straffung und Stärkung der Rumpfmuskulatur. Denn sie zielen auf die Bauchmuskeln, die schrägen Bauchmuskeln, den unteren Rücken, die Gesäßmuskeln, die Hüftbeuger, die Quads und die Hamstrings ab. Somit kann das Bauch-Beine-Po-Training beim Fettabbau helfen und die kardiovaskuläre Fitness verbessern. Diese Art von Training löst die Ausschüttung von Hormonen wie Adrenalin und Noradrenalin aus, die den Stoffwechsel ankurbeln und so zu einer Gewichtsabnahme führen.
Zu den weiteren Vorteilen gehören eine erhöhte Stabilität des Körpers sowie eine Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination durch die gleichzeitige Beanspruchung mehrerer Muskeln. Im Gegensatz zu traditionellen Formen des Ausdauertrainings wie Laufen oder Radfahren bewegt man sich beim Bauch-Beine-Po-Training in allen Bewegungsebenen, was den gesamten Körper beansprucht.
Power Yoga – Balance zwischen Körper und Geist
Power-Yoga ist eine intensive Form des Vinyasa-Yoga, bei der die einzelnen Haltungen zu einem anstrengenden Workout zusammengefügt werden. Dabei wird es als „Yang“-Yoga-Stil eingeordnet und ist im Vergleich zu anderen Stilen sehr schnelllebig. Da mehrere Positionen hintereinander zu einem Yoga-Flow verbunden werden, trainiert das Power Yoga neben Flexibilität auch Kraft. Während jeder Sitzung kann man eine erhöhte Herzfrequenz feststellen, da jeder Muskel von Kopf bis Fuß beansprucht wird.
Dadurch kann man sich aufwärmen, was zu einer Lockerung der Muskeln und einer verbesserten Durchblutung des gesamten Körpers führt. Neben der Verbesserung der kardiovaskulären Fitness tragen die häufigen Wiederholungen von Körperhaltungen im Rhythmus des Atems zur inneren Ruhe bei. Deshalb ist für viele Yogis der Sport mehr als nur ein Workout: Durch die intensiven Übungen und das meditative Atmen verbindet es den Körper und Geist, wodurch auch psychische Vorteile entstehen.