Lifestyle | 28.03.2022
Auftanken in der „Auszeit“
Nach mehr als zwei Jahren Pandemie sind viele Menschen müde, erschöpft und ausgelaugt. Die Akkus sind leer, Physis und Psyche oftmals ausgebrannt. Dazu kommen immer wieder die langfristigen Folgen einer Corona-Erkrankung, das sogenannte Long Covid. Im Gesundheitszentrum „Auszeit“ in St. Lambrecht in der Steiermark ist man auf Stressmedizin spezialisiert. Patienten mit Burnout und Long Covid können dort durchatmen und neue Kraft tanken, denn der Name ist Programm. Die Behandlungen und Therapien sind auf Stressbewältigung, Regeneration und psychische Entlastung ausgerichtet.
Stark im Alltag eingeschränkt. „Auch wenn körperliche Untersuchungen bei Long Covid keine klärenden Befunde liefern, leiden Betroffene oft sehr und sind über Monate in ihrem Alltag stark eingeschränkt“, erklärt Primaria Dr. Waltraud Bitterlich, ärztliche Leiterin des Gesundheitszentrums. „Das kann auch bei bisher psychisch gesunden Menschen zu depressiver Stimmung und Ängsten führen.“ Aus medizinischer Sicht ist es ratsam, bereits bei ersten Anzeichen von Burnout genau hinzuschauen. Ein wichtiger Hinweis auf eine dauerhafte Stressbelastung ist schlechter Schlaf über einen längeren Zeitraum. Oft ist man auch leichter irritierbar, reizbar und fühlt sich schneller überfordert. Man greift auf Bewältigungsgewohnheiten zurück, von denen man eigentlich weiß, dass sie nicht guttun – zu viel Zeit vor Bildschirmen, mangelhafte Ernährung, zu viel Kaffee oder Alkohol. Hinzu kann eine Vielzahl an körperlichen Beschwerden kommen, wie Tinnitus oder Verdauungsstörungen. In einem sechswöchigen Reha-Aufenthalt, der entweder privat bezahlt oder durch einen Sozialversicherungsträger zugewiesen wird, wird in schonender Weise an der Wiedererlangung der eigenen Kräfte und vor allem an der adäquaten Einschätzung eines hilfreichen Niveaus von Anforderungen gearbeitet.
Psychische Belastung durch Pandemie. Dass die Pandemie viele Menschen psychisch enorm belastet, hat auch mit der evolutionären Ausstattung des Menschen zu tun: Jene Situationen, von denen man sich am meisten bedroht fühlt, sind diejenigen, die man als unvorhersehbar und unkontrollierbar empfindet. „In solchen Zeiten springt unser Alarmsystem vermehrt an“, erläutert die Medizinerin. „Wir reagieren dann aus einem sehr alten Bereich unseres Gehirns heraus, dem Stammhirn. Dieses steuert die überlebenswichtigen Funktionen, wie Atmung, Herzschlag und Blutdruck. In einer als bedrohlich wahrgenommenen Lebenssituation erleben wir hier uralte Reaktionsmuster, unser autonomes Nervensystem wird im Sinne einer Kampf- oder Fluchtreaktion aktiviert.“ Problematisch werde es dann, wenn diese Reaktionen auf Herausforderungen nicht nur wenige Minuten andauern und wieder in Entspannung münden, sondern weiterlaufen. Der Organismus arbeitet dann auf Hochtouren weiter, Stresshormone können nicht abgebaut und die von unserem Körper bereitgestellten Energien nicht für neue Lösungswege genutzt werden. Man verspürt Angst, Panik und manchmal sogar vollständige Lähmung. Hier setzen die Therapie- und Behandlungsangebote im Gesundheitszentrum „Auszeit“ an, sodass die Angst- und Stressspirale rechtzeitig durchbrochen werden kann.
Die Gesundheit erhalten. Neben der klassischen psychiatrischen Rehabilitation gibt es übrigens auch Präventions- und Regenerationsangebote für Privatpersonen mit den Schwerpunkten Achtsamkeit und Bewegung. „Denn zwischen Gesundheit und Krankheit besteht ein fließender Übergang und idealerweise beginnen wir, uns um unsere Gesundheit zu kümmern, wenn sie noch vorhanden ist“, betont Primaria Bitterlich. „Zu verstehen, dass wir Gesundheit nicht haben, sondern unser Organismus sie stetig herstellt und wir ihn dabei auf vielfältige Weise unterstützen können, ist ein wichtiger Ausgangspunkt.“
„Zwischen Gesundheit und Krankheit besteht ein fließender Übergang und idealerweise beginnen wir, uns um unsere Gesundheit zu kümmern, wenn sie noch vorhanden ist.“
Dr. Waltraud Bitterlich
MEHR INFOS:
Die Reha-Gesundheitsbetriebe der Hochreiter Gruppe, deren Sitz sich in Bad Leonfelden befindet, fokussiert mit den drei Gesundheitszentren „Vortuna“ (Bad Leonfelden), „Am Kogl“ (Attergau) und „Auszeit“ (St. Lambrecht) auf modernste Therapieangebote unterschiedlicher Behandlungsfelder. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.reha.at.