Lifestyle | 03.02.2021
Abseits vom Schuss
„Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit?“ Diesen Wunsch aus dem Kinderlied erfüllte Frau Holle heuer mit glitzernd-weißer Winterpracht, so üppig wie schon lange nicht. Doch diesen Winter ist vieles anders. Abstand halten. Maske tragen. So lautet die flächendeckende Anweisung, damit uns keine Corona-Lawine überrollt. Auch auf einen Einkehrschwung in die Hütte zu Spätzlepfanne oder Germknödel muss heuer leider verzichtet werden. Von Après-Ski ganz zu schweigen. Doch trotz Einschränkungen braucht der Spaß im Schnee nicht auf der Strecke bleiben.
Skigebiete: ruhig, klein und familiär. Gefragt sind Skigebiete mit Platz auf der Piste, kurzer Anfahrt und Geheimtipps, um ein Stück Freiheit in alpiner Natur zu genießen. Auch abseits der großen Skigebiete wie Dachstein West oder Hinterstoder warten weite Carvingpisten, feine Buckelpisten, Übungslifte oder coole Funparks, die sich auch stundenweise lohnen. Hier eine Auswahl an kleinen, feinen Gebieten für den nächsten Skiausflug in Oberösterreich. Viel Vergnügen!
Hochlecken im Salzkammergut
Familien- und kinderfreundlich, preiswert und mit LED-Flutlichtanlage ausgestattet. Das Skigebiet Hochlecken in Altmünster am Traunsee ist ein Paradies für kleine Kinder, um am sonnigen Kinderhang die ersten Schwünge im Schnee zu versuchen. Größere Kids üben im Funny Ride Funslope coole Sprünge oder bewältigen die rasanten Steilkurven und Wellen am Taferlhang.
Pisten: Kinderhang und Taferlhang, Familienabfahrt
Pistenkilometer: 4 km
Lifte: fünf Schlepplifte
Liftkarten: Halbtageskarte bis 12:45 oder ab 11:30 Uhr, Spätnachmittagskarte ab 13:30 Uhr, Flutlichtkarte 16:30 bis 20 Uhr, Tageskarte, Sumsikarte (am Kinderlift gültig)
www.hochlecken.at
Sternstein Skilifte im Mühlviertel
In Bad Leonfelden bieten die Sternstein Skilifte Spaß für Groß und Klein, nur rund 40 Autominuten von Linz entfernt. Zur Auswahl stehen die Familienabfahrt für Anfänger und drei Pisten für Fortgeschrittene und Könner. Für gute Laune bei den Kleinen sorgt das Kinderland „Elefuntasia“ mit Oberösterreichs längstem Zauberteppich, lustigen Figuren, einem Ski-Traktor mit Anhänger zum Spielen und Rasten und bei ausreichender Schneelage eine coole Wellenbahn.
Pisten: Familienabfahrt, Schlepplifthang, Standardabfahrt und Slalomhang
Pistenkilometer: 5 km
Lifte: Kombinierte Sessel- und Gondelbahn, Schlepplift, Zauberteppich
Liftkarten: 2-Stunden, 3-Stunden-, 4-Stunden, 5-Stunden, Tageskarte, 1 Tag Kinderland + 1 Bergfahrt, Schneemannkarte 3 Euro.
www.sternstein.at
Forsteralm in Steyr-Land
Zu den schneesichersten Skigebieten in den Voralpen zählt die Forsteralm in Gaflenz. Hervorragend präparierte Pisten, sieben Lifte und Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade bieten optimales Skivergnügen für die ganze Familie. Eine großzügig erweiterte Beschneiungsanlage zaubert bei Bedarf Weiß auf alle Pisten.
Pisten: sechs Anfänger-Abfahrten, sieben mittelschwere und zwei schwarze Pisten, Flutlicht 16 bis 19 Uhr
Pistenkilometer: 16 km
Lifte: vier Schlepplifte, ein Vierersessellift, ein Übungslift
Liftkarten: 4-Stunden-Karten, Flutlichtkarte (Karten unbedingt online buchen!)
www.forsteralm.com
Wachtberg im Salzkammergut
Als Geheimtipp gilt das Skigebiet Wachtberg, das idyllisch in Weyregg am Attersee liegt. Ob über Haltspitz, Haushang oder Seehang gesaust: Am Hausberg der Region, im Bezirk Vöcklabruck, erwartet alle Freunde des glitzernden Pistenzaubers, ob jung oder nicht mehr ganz so jung, eine entzückende kleine Skiwelt mit drei Schleppliften und drei Abfahrten.
Pisten: drei Abfahrten
Pistenkilometer: 4 km
Lifte: drei Schlepplifte
Liftkarten: 2-Stundenkarte, Halbtageskarte, 10-Punktekarte, Tageskarte, Wahlabo (3 aus 7 Tagen, 5 aus 14 Tagen).
www.wachtberglifte.com
Kirchschlag bei Linz
Das Bergdorf Kirchschlag bezaubert mit seiner Lage im Mühlviertel und begeistert als Hausberg der Linzer mit seinem Freizeitangebot – nah genug um die Zeit auch stundenweise im Schnee zu verbringen.
Pisten: vier Pisten
Pistenkilometer: 3 km
Lifte: zwei Schlepplifte, ein Babylift
Liftkarten: Zeitkarten, Wahlstundenkarte, Abendkarten bis 21 Uhr, Tageskarten, Minikarte für kleine Kinder um 3 Euro.
www.schilifte-kirchschlag.at
Skilift Eberschwang am Hausruck
„Schifoan bei uns dahoam!“ lautet das Motto in Eberschwang am Hausruck. Mithilfe des Zauberteppichs können Anfänger das Schifahren kostenlos erlernen. Lifthang, Steilhang und Gasserl eignen sich hingegen für Skifahrer jeder Könnerstufe und ihre Schwünge.
Pisten: drei Abfahrten, Flutlichtanlage bis 21 Uhr
Pistenkilometer: 2 km
Lifte: 1 Schlepplift, 1 Zauberteppich
Liftkarten: Einzelfahrt, 10er Karten, 20er Karte, 50er Karte, Benützung Zauberteppich kostenlos
www.ski-eberschwang.at
Wintersportarena Liebenau
Ein kleines Skiparadies im Mühlviertel, Bezirk Freistadt, an der Grenze zu Niederösterreich. Groß ist am Dach der Mühlviertler Alm einerseits das Angebot für Langläufer und Schneeschuhwanderer, andererseits erfreut das kleine aber feine Skigebiet auf 1.000 Meter Seehöhe mit seiner schneesicheren Lage das Herz von kleinen und großen Pistenflitzern, speziell auch Skianfängern.
Pisten: Hauptpiste, Wellenbahn, Minicross Parcours und neu gestalteter Funpark, Flutlicht jeden Freitag von 17 bis 21 Uhr
Pistenkilometer: 1 km
Lifte: ein Tellerlift, ein Seillift
Liftkarten: Halbtageskarte, Flutlichtkarte
(Kartenreservierung online möglich)
www.wintersportarena-liebenau.at
Wärme und Power für draußen
Lifestyle | 03.02.2021
Tipp der Redaktion
Stundenkarte statt Tageskarte
Stundenkarten sind eine günstige Alternative zur Tagesskikarte. In allen Skigebieten gibt es auch 2- bis 5-Stundentickets oder Flutlichtkarten. Wenn nicht alle Skifahrer gleichzeitig in der Früh losstarten, dann verteilen sie sich besser über den Tag und Warteschlagen vor den Liften sind vermeidbar. Wo es möglich ist, das Skiticket vorab online kaufen oder reservieren!
Jause für die Pause
Ein Freiluft-Picknick hat auch seinen Reiz! Ich packe in meinen Rucksack: Alu-Sitzkissen für die Rast im Schnee, eine große Trinkflasche, zwei Weckerl/Sandwiches pro Person, Salanettis/Knabbernossi, Smoothies, Pocket Coffee für den schnellen Koffein-kick, Fruchtriegel und Traubenzucker für zwischendurch.
Volle Kanne
Eine heiß befüllte Thermoskanne mit Tee, Kakao oder Kaffee im Auto erfreut das Skifahrerherz nach der Rückkehr.
Germknödel @home
Auf Germknödel wollten wir dennoch nicht verzichten. Statt auf der Skihütte wurden sie einfach nach der Heimkehr am Abend zubereitet – aus dem Gefrierschrank hinein in den Dampfgarer waren diese im Nu fertig und schmeckten himmlisch, während die Wadeln regenerieren konnten. Tipp: Vanillesauce schon am Vortag zubereiten oder geschmolzene Butter dazu servieren.