Loading…
Du befindest dich hier: Home | Lifestyle

Lifestyle | 08.03.2021

Vitamine und Co.

So wichtig sind Obst und Gemüse für Gesundheit und Schönheit

Bild shutterstock_1727875594.jpg
Foto: MarcoPace68 , Shutterstock

Mittlerweile weiß jedes Kind, dass Obst und Gemüse auf einen ausgewogenen und gesunden Speiseplan gehören. Früchte und Gemüsesorten sorgen nicht nur für farbliche Abwechslung auf dem Teller, sondern enthalten Vitamine und andere Nährstoffe, die der menschliche Körper für eine ordnungsgemäße Funktion benötigt. Wer regelmäßig frisches Gemüse in seine Ernährung integriert, kann sein Immunsystem stärken, Krankheiten vorbeugen und zu einem gesunden Gewicht beitragen. Aber auch auf die Schönheit können Karotten, Salat, Tomaten und Spinat einen positiven Effekt haben, so zum Beispiel, wenn es um die Hautgesundheit geht.

Frische, Geschmack und Gesundheit: Wissenswertes rund um Obst und Gemüse


Wenn es um eine gesunde und ausgewogene Ernährungsweise geht, kommt man um den Verzehr von frischem Obst und Gemüse nicht herum. Experten raten dazu, dass es für Erwachsene pro Tag insgesamt etwa 650 g Früchte und Gemüse sein sollten. Die Regel „five a day“, also fünf Portionen am Tag, wird aber längst nicht von jedem Menschen eingehalten, auch wenn in den meisten Fällen ausreichend frische Produkte zur Verfügung stehen. Auch Tiefkühlgemüse kann hier eine gute und einfach Alternative sein, ohne dabei Abstriche bei den Vitaminen oder der Frische machen zu müssen. Dabei ist es für den Organismus sehr wichtig, ausreichend Obst und Gemüse zu verzehren – zum Beispiel, um für die erforderliche Vitaminzufuhr zu sorgen und Mangelerscheinungen vorzubeugen. Aber nicht nur das Immunsystem und die Organe profitieren von einem regelmäßigen Verzehr von Früchten und Gemüsesorten. Auch auf die Hautgesundheit und somit auch die Schönheit haben Kohl, Spinat und Lauch durchaus einen positiven Effekt: Sie enthalten Vitamin A, das für eine reine und gesunde Haut sorgt und bei konstanter Zufuhr in einer ausreichenden Menge das Hautbild entscheidend verbessern kann. Ähnliches gilt auch für Gemüsesorten wie Brokkoli und Erbsen, die sich durch einen hohen Gehalt an Vitamin C auszeichnen: Dieser kann ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Hautgesundheit nehmen.

Bei Obst und Gemüse auf biologisch angebaute und regionale Produkte achten


Im Supermarkt steht eine umfangreiche Auswahl an frischen und vielfältigen Obst- und Gemüsesorten bereit. Beim Kauf sollten Verbraucher aber darauf achten, dass sie vornehmlich biologisch angebaute sowie regionale Produkte wählen. Zum einen fällt die Umweltbilanz bei diesen deutlich positiver aus als bei Tomaten, Gurken und Birnen, die weite Transportwege zurücklegen mussten, bevor sie in der Frischtheke gelandet sind. Zum anderen kann bei biologisch angebauten Produkten sichergegangen werden, dass keinerlei Pestizide verwendet und das Obst und Gemüse nicht mit haltbar machenden Substanzen versehen wurde. Diese können bei Allergikern und empfindlichen Personen unerwünschte Reaktionen auslösen: Dann ist es mit der Gesundheit und Schönheit nicht weit her. Darüber hinaus fördert der Kauf regional angebauter Produkte die dort ansässige Landwirtschaft: Wer Bauern und Betriebe in der Umgebung unterstützen möchte, sollte aus mehreren Gründen auf regionale Obst- und Gemüsesorten zurückgreifen. Ähnliches gilt ebenfalls für saisonale Lebensmittel. Es müssen nicht unbedingt Erdbeeren im Dezember sein: Wenn vornehmlich die Produkte verzehrt werden, die gerade Saison haben, wird erneut die Umwelt geschont und der Speiseplan mit gesunden und frischen Früchten und Gemüsesorten bereichert. Rezepte für regionale sowie saisonale und besonders gesundheits- und schönheitsfördernde Produkte finden sich im Internet für jeden Geschmack und jeden Lebensstil.