Lifestyle | 12.02.2020
Urlaub in Zell am See: Das erwartet die Gäste im Sommer und im Winter
Zell am See im Winter: Auf die Skier, fertig, los
Natürlich lässt die Lage inmitten der Alpen bereits vermuten, dass Wintersportler hier voll auf ihre Kosten kommen. Das Skigebiet Schmittenhöhe in Zell am See-Kaprun, ist für Anfänger genauso geeignet wie für Profis. Was Wintersportbegeisterte auf der Schmittenhöhe erwartet:
- 77 Pistenkilometer, in verschiedenen Schwierigkeitsstufen
- 28 Liftanlagen
- 5 Talabfahrten
- 7 Skirouten abseits der Pisten
- Schmitten Trass, Snowpark, Funslope XXL
- 23 Berghütten, Restaurants und Après Ski Bars
- Schmidolins Erlebniswelt für Familien
- Skischulen, Skiverleih, Skidepots und Skibus-Netz
- Skiticket für die Schmittenhöhe gilt auch für die Skiregionen Kitzsteinhorn Kaprun & Skicircus Saalbach
Neben den klassischen Pistensportarten dreht sich auch sonst im Winter alles um den Schnee und sportliche Aktionen, die der weiße Puderzucker mit sich bringt. Wer nicht unbedingt auf Skiern stehen möchte, kann hier im Winter Icekart oder Quad fahren, Rodeln, eine Kutschfahrt unternehmen oder einfach nur mit Schneeschuhen wandern und die Region erobern. Natürlich ist es auch erlaubt, den Winterurlaub mit einem guten Buch und einer Tasse Punsch zu genießen.
Zell am See im Sommer: Auf das Fahrrad und ab in die Berge
Im Sommer reisen die Gäste natürlich nicht mit Skiern nach Zell am See. Stattdessen bringen sie ihre Fahrräder mit oder leihen sich vor Ort das passende Equipment, um die im Winter verschneiten Hänge nun mit dem Mountainbike zu erobern. Zwischen dem Kitzsteinhorn und der Schmittenhöhe gelegen, befinden sich in der Region Zell am See-Kaprun abwechslungsreiche Radrouten. Von ebenen Wegen bis hin zu herausfordernden Strecken durch die Bergwelt.
Nicht minder groß dimensioniert ist das Wanderwegenetz, das die Herzen von Tourengängern, Wanderern und Bergsteigern höherschlagen lässt. Darüber hinaus warten diese weiteren Freizeitangebote auf die Gäste, die im Sommer anreisen:
- Klassisches Golf, Discgolf (eine Mischform aus Golf und Frisbee-Sport)
- Themenwanderweg „Mystischer Wald“ & Abenteuerspielplatz „Weißer Hirsch“
- Ins kühle Nass im Naturbadesee Zeller See
- Bootstouren
- Surfen, Kayaking, Rafting, Canyoning
- Angeln
- Geocaching
- Thriatlon-Training
Der „Ironman 70.3 Zell am See-Kaprun“ findet seit 2012, mit dem Zeller See im Mittelpunkt und den Bergen im Hintergrund, statt. Nach der 1,9 Kilometer langen Schwimmstrecke, bezwingen die Sportbegeisterten eine Radstrecke von über 90 Kilometern. Abschließend wird die Laufstrecke am See entlang in Angriff genommen. Für Triathleten jeden Levels bietet die Stadt Zell am See optimale Bedingungen für das Training und den Ironman selbst.
Das ganze Jahr über Gäste. Das ganze Jahr über ein buntes Angebot
Ist eine Region derart breit aufgestellt, liegt es nahe, dass auch die Unterkünfte ganzjährig ein tolles Angebot offerieren. Wer auf der Suche nach einer Unterkunft ist, findet in der Region Apartments, Ferienwohnungen, Pensionen und Almhütten sowie Hotelzimmer. Einen Mix aus Hotel und Apartment-Anlage bietet das Hotel & Apartment Central in Zell am See. Hier können die Gäste entweder im Hotelzimmer nächtigen oder alternativ bietet das Resort zahlreiche Ferienapartments an, in denen die Gäste wahlweise als Selbstverpfleger agieren oder die kulinarischen Angebote im Park Restaurant nutzen können.
Gastronomisch wird das ganze Jahr über einiges in der Region geboten: In den Winter- bzw. Sommerhütten wird – je nach Jahreszeit – eine heiße Suppe oder eine deftige Brotzeit serviert. Darüber hinaus gibt es Restaurants in der Region, die das ganze Jahr über mit kulinarischen, regionalen Köstlichkeiten locken. „Schepsernes“ heißt ein traditionelles Pinzgauer Gericht, bei welchem geschmortes Schaffleisch auf den Tisch kommt. Vegetarier kommen in diesem Gebiet genauso auf ihre Kosten, da viele traditionelle Pinzgauer Speisen vegetarisch zubereitet werden. Der Alm-Klassiker sind die Kasnockn sowie das süße Melkermuas.
Wer die Region nicht in erster Linie kulinarisch erleben möchte, sondern beispielsweise als Single oder Paar ohne Kinder verreist, kann sich bei einer Après-Ski-Party, in Bars, Pubs und Discos vergnügen.