Fashion | 11.01.2022
Schuhpflege & Tipps für optimalen Tragekomfort
Laufschuhe trägt man in etwa zwischen 600 bis 1000 Kilometer, einen Damenschuh wohl kürzer. Mit der richtigen Pflege jedoch ist der Lieblingsschuh ein unverzichtbares Accessoire für viele Damen. Ob es die geliebten Sneakers sind oder Schuhe von Dogo: Spätestens, wenn sich die Schuhsohlen lösen, sollte man sich von ihnen trennen und neue Schuhe kaufen. Damit es aber noch eine längere Beziehung bleibt, ist die Pflege entscheidend.
Die richtige Schuhpflege
Der richtige Umgang mit Schuhen beginnt schon im Kindesalter. Viele schlüpfen einfach unbedacht aus ihrem noch geschnürten Schuhwerk, ohne an die überstrapazierten Schnürsenkel zu denken. Also lieber die Schnürsenkel öffnen vor dem An- und Ausziehen der Schuhe. Auch ein praktischer Schuhlöffel leistet wertvolle Hilfe, dazu muss man nicht älter sein.
Bei lose werdenden Sohlen oder anderen Problemchen lohnt sich ein Besuch beim Schuhmacher. Zugegeben, ein bald aussterbender Beruf, aber für das Lieblingspaar Pumps machen ein paar Euro für die Reparatur auch aus nachhaltiger Sicht und der Umwelt zuliebe Sinn. Schritt für Schritt wohlfühlen – so lautet die neue Devise.
Schuhpflege |
||
Lederschuhe |
Textilschuhe |
Wildlederschuhe |
Schuhspanner für mehr Halt und Form |
Textilschuhe regelmäßig imprägnieren |
sehr pflegebedürftig |
neue Schuhe imprägnieren |
mit einer Textilbürste reinigen |
groben Schmutz mit einer Handwaschbürste entfernen |
nasse Schuhe mit Zeitungspapier ausstopfen, nicht an Wärmequellen stellen -> Leder wird brüchig |
Reinigung je nach Modell in der Waschmaschine möglich, ansonsten mit lauwarmem Wasser und Kernseife putzen |
Fettflecken mit Speisestärke behandeln oder Trockenshampoo |
für 24 Std. nach dem Tragen lüften |
|
Fleckentfernung mit Essig |
Reinigung mit Lederseife – groben Schmutz mit Bürste entfernen |
|
regelmäßig mit einer Crepebürste aufrauen, sonst wird das Wildleder speckig |
|
|
|
Wie ermittelt man die Schuhgröße?
Um den Tragekomfort zu gewährleisten, ist es wichtig, die eigene Schuhgröße zu kennen. Diese kann sich über die Jahre verändern, aber auch während des Tages ist ein Fuß mal größer oder kleiner. Das liegt an der verstärkten Durchblutung.
Bereiten Sie ein Blatt Papier vor, ein Maßband, Taschenrechner und schon geht es los: Füße auf das Blatt Papier stellen und am besten vom Partner oder einer anderen hilfsbereiten Person den Umriss der Füße mit Bleistift abzeichnen. Tipp: Stift im 90 Grad-Winkel führen und direkt entlang des Fußes messen – ohne Zugabe. Gemessen wird vom großen Zeh bis zur Ferse.
Schuhgröße ermitteln – leicht gemacht |
|
Deutsche Größe - „französischer Stich“ |
Englische Schuhgröße (UK) |
(Ergebnis + 1,5 cm) / 0,667 |
(Ergebnis + 1,5 cm) x 3 / 2,54 - 25 |
Die schlimmsten Fehler bei der Schuhpflege
Es gibt noch ein paar Dinge, die man beim Schuhkauf beachten sollte. Viele Frauen möchten die neuen Schuhe am liebsten sofort tragen. Sinnvoller ist es jedoch, sie vor dem ersten Tragen zu imprägnieren.
Vegane Schuhe von Dogo nehmen Rücksicht auf das verwendete Material. Meist werden für die Herstellung von Schuhen Naturfasern wie Leinen, Hanf, Baumwolle, Kork, Holz oder Kautschuk verarbeitet. Auch Kunstleder, Kunstfasern oder alternative Kunststoffe können dabei zum Einsatz kommen.
Jeder Schuh braucht allerdings Schutz vor Feuchtigkeit und Schmutz. Dabei gilt, lieber 2, 3 Mal fein sprühen und den Schuh nicht durchfeuchten mit dem Imprägnierspray. Zuerst immer imprägnieren, erst dann kommt die Schuhcreme oder der erste Spaziergang mit den brandneuen High Heels.