Beauty | 05.10.2021
Zurück zur Natur
Stellen Sie sich vor, es gäbe ein Produkt, das sie auf natürliche Weise von innen strahlen lässt und ihrer Haut genau die Nährstoffe gibt, die sie braucht, ohne sie zu schädigen. Was wie ein schöner Traum klingt, ist dank Naturkosmetik schon längst Realität. Doch nicht überall, wo Natur draufsteht, ist auch tatsächlich reine Natur drinnen. Das wird uns oft dann schmerzlich bewusst, wenn wir auf die Rückseite der vermeintlichen Naturprodukte sehen. Der Grund: Der Name „Naturkosmetik“ ist kein geschützter Begriff und darf bereits bei geringer Menge von Naturstoffen verwendet werden. Doch auch wenn auf den ersten Blick alles Natur ist, was drinnen ist, so kommt es immer noch auf die Qualität und die Verarbeitung an. Kurz gesagt: Es ist gar nicht so einfach, ehrliche und nachhaltige Produkte zu finden. Zum Glück gibt es österreichische Unternehmen, die sich genau auf das spezialisiert haben und uns Naturkosmetik bieten, die weitergeht.
Kleine Traube. Grosse Wirkung
Eines dieser Pionierunternehmen ist der Nikolaihof. Eingebettet in der Wachau verschreibt sich Österreichs ältestes Weingut seit 50 Jahren den strengen Bio-Richtlinien von Demeter und fertigt aus den Rohstoffen seit einigen Jahren auch rein biologische Naturkosmetik, die unter dem Markennamen „dieNikolai“ vertrieben wird. „Mit der Demeter-Zertifizierung gewährleisten wir, dass unsere Produkte zu 100 Prozent biodynamische und biologische Wirkstoffe beinhalten und frei von konventionellen und genmanipulierten Inhaltsstoffen sind“, erzählt uns Geschäftsführer Günter Stöffelbauer. „Zudem verzichten wir vollkommen auf kritische Rohstoffe.“ Der Großteil der Inhaltsstoffe stammt direkt aus den eigenen Weingärten.
Wunderwaffe Weintraube.
„Die Weintraube gilt mit ihren verschiedenen Wirkstoffen als echte Wunderwaffe der Natur. Neben den Tränen des Weinstocks und den Traubenschalen ist vor allem der Traubenkern für uns interessant. Als Öl gepresst gilt er mit seinem hohen Anteil an antioxidativem Vitamin E als wahres Anti-Aging-Wundermittel und versorgt in Kombination mit dem Traubenkernextrakt die Haut mit Feuchtigkeit, verleiht ihr Elastizität und kann helfen, sichtbare Zeichen von Hautalterung zu korrigieren“, weiß der Pionier. Das kleine, aber feine Produktsortiment reicht von Körperpflege über sanfte Duschbäder bis hin zu wirksamer Gesichtspflege für verschiedene Hauttypen und wurde vor Kurzem mit einer Pflegelinie für Babys erweitert.
„Unser absoluter Bestseller ist das Traubenkern Intensiv-Serum. Es enthält nur vier Inhaltsstoffe und gilt als hochwirksames Anti-Aging-Mittel.“ In Kombination mit dem hauseigenen Reinigungsgel ist es laut Stöffelbauer ein gutes Starterkit für alle, die vor Kurzem zur Naturkosmetik gewechselt sind.
Umstieg auf Naturkosmetik.
„Gerade beim Umstieg sollte man der Haut etwas Zeit geben, da sie oft erst wieder lernen muss, mit den natürlichen Stoffen umzugehen. Ist man jedoch einmal umgestiegen, unterstützt echte Biokosmetik die Haut nachhaltig und gibt ihr genau die Inhaltsstoffe, die sie benötigt.“ Im Herbst ist es laut Stöffelbauer wiederum wichtig, die Haut mit feuchtigkeitsspendender und nährstoffreicher Pflege zu versorgen. „Hier ist unsere rosa Lieblingslinie der Favorit.“ Erhältlich sind „dieNikolai“- Produkte neben dem Onlineshop auch in diversen Verkaufsstellen, wie unter anderem bei ihr: Manuela Weber, Geschäftsführerin von „Haut und Seele“ in Linz.
Ein Ort für Haut und Seele
Auf der Suche nach einer Lösung für ihre Allergien kam die gelernte Friseurin vor ein paar Jahren zur Naturkosmetik und verschreibt sich seither mit viel Liebe und Fachwissen nur den besten Wirkstoffen von Mutter Natur. „Mein Sortiment umfasst eine erlesene Auswahl an Naturmarken, mit der ich – angefangen von der Zahnpasta bis hin zum Parfüm – alles für den täglichen Bedarf abdecke“, so Weber. „Ein Produkt kommt bei mir erst dann ins Regal, wenn es saubere und wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Außerdem schaue ich mir ganz genau an, wer hinter dem Unternehmen steht und gebe kein Produkt ins Regal, das nicht von mir persönlich getestet wurde.“ Mindestens genauso wichtig ist für Weber die persönliche Beratung. „Was viele nicht wissen, ist, dass auch Naturkosmetik bei falschem Einsatz zu Unverträglichkeiten führen kann. Deshalb rate ich Kunden zunächst, für eine typgerechte und individuelle Beratung in meinen Shop zu kommen“, erklärt die Expertin.
Trotz boomender Nachfrage sind sich laut Weber aber nach wie vor viele nicht bewusst, wie viele Schadstoffe sie tagtäglich durch die Haut aufnehmen. „Wenn ich heute etwas esse, spaltet der Körper das Brauchbare ab und scheidet das Unbrauchbare aus. Genauso verhält es sich mit Naturkosmetik. Wenn ich aber eine Creme mit chemischen Inhaltsstoffen oder wie aktuell viel Desinfektionsmittel auftrage, erkennt die Haut diese nicht als Nahrung und versucht, sich zu wehren. Durch den Abwehrprozess verhornt sie mitunter oft sehr stark und lässt die Stoffe ungefiltert in den Körper eindringen, wo sie langfristig zu Problemen führen können. Deshalb ist eine hochwertige Hautpflege eine absolute Gesundheitsvorsorge“, verrät uns die Geschäftsführerin. Doch: Naturkosmetik ist nicht gleich Naturkosmetik, warnt die Expertin.
Intensive Tiefenreinigung im Herbst.
„Wenn ich heute Naturkosmetik billig kaufe, wird sie in den meisten Fällen auch billig sein. Gute Qualität schlägt sich auf den Preis nieder – aber auch auf die Wirkung.“ Und diese ist bereits nach wenigen Wochen der Umstellung deutlich sichtbar. „Das Hautbild bekommt einen gesunden Glow und die Kunden strahlen von innen heraus.“ Gerade im Herbst ist es laut Weber wichtig, auf Behandlungen mit intensiver Tiefenreinigung zu setzen. „Deshalb wird bei jeder unserer Behandlungen die Lymphe stimuliert und auf einen ganzheitlichen Ansatz hingearbeitet.“
Ein Leben ganz im Einklang mit der Natur – ein Ziel, das wir mit Unternehmen wie diesen von unserer Beauty Bucket List abhaken können!