Beauty | 14.03.2023
Wir haben die Haare schön!
Natürlich blond
Blond ist auch dieses Jahr nicht zu stoppen und beschert uns 2023 goldene Zeiten auf unserem Haupt. Und diese werden jetzt ganz standesgemäß mit warmen, natürlichen Honig- und Karamelltönen zelebriert. Mit einer bestehenden Palette von über 200 Haarfarben ist das Zweithaar-Unternehmen Hairdreams® bestens ausgestattet und beliefert seine Partnersalons, wie das H‘ATELIER in Linz, mit den jeweiligen Wunsch-Nuancen. „Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit, Extensions und Haarverdichtungen mit individuellen Farbwünschen in Auftrag zu geben,“ so H‘ATELIER-Geschäftsführer Robert Steiner.
Style-Eldorado
Für 2023 packen wir mal prompt alle Styling-Geräte aus, die wir so haben. Denn angefangen von super glatt über voluminös-lockig bis hin zu halb-hochgesteckt erwartet uns heuer ein wahres Style-Eldorado. „Dank dem exklusiven Echthaar von Hairdreams® sind grundsätzlich alle Styling-Arten problemlos möglich. Um das Zweithaar dennoch zu schonen, sollte man am besten zu hochwertigen Hot-Tools mit integriertem Wärmesensor greifen“, weiß Gudrun Leitner, Geschäftsführerin von LEITNER HAAR & BEAUTY EXPERTEN in Haid. Verlockenden Hinguckern, wie die aktuell angesagten Mermaid-Waves, steht somit nichts mehr im Wege!
Von Bob bis Rapunzel
Schnittmäßig ist 2023 vom klassischen Bob bis hin zur langen Wallemähne alles erlaubt, was unser Selbstbewusstsein ordentlich boostert. Während uns der Blunt Blob gewohnt stumpf und geradlinig begegnet, versehen wir unsere langen Haare ab sofort mit einer ordentlichen Portion Stufen und läuten damit voluminöse Zeiten ein. Egal, für welchen Schnitt man sich am Ende entscheidet, fülliges Haar sind laut Profi-Stylist Robert Steiner bei beiden ein absolutes Muss. „Haarverdichtungen können dabei eine gute Abhilfe schaffen. Hairdreams® hat speziell eine Methode entwickelt, die schonend ist und selbst bei sehr feinen Haaren funktioniert.“ Wer hingegen in puncto Länge nachhelfen möchte, kann dies mit hochwertigen Extensions machen. „Je nach Wunsch können wir hier eine Länge von bis zu 80 Zentimetern in Auftrag geben“, so der H‘ATELIER- Geschäftsführer. Die jeweilige Haarstruktur wird bei beiden selbstverständlich an das Naturhaar angepasst –„angefangen von glatt bis hin zu naturgelocktem Haar ist alles möglich.“
Robert Steiner - Geschäftsführer von H‘Atelier in Linz und Partnersalon von Hairdreams®
Bonding, Tape & Co.: Es gibt in puncto Haarverdichtung und Haarverlängerung viele verschiedene Einarbeitungsmethoden. Welche Technik wird am häufigsten verwendet?
Das ist ganz individuell und hängt unter anderem von Länge und Beschaffenheit des Eigenhaars ab, aber auch welche Frisur- und Stylingvorlieben der Kunde hat. Am besten haben sich jedoch Tapes bewährt. Die feinen Klebestreifen zählen nicht nur zu den schonendsten Methoden, sondern sind obendrein auch sehr nachhaltig. Sie können bis zu drei Mal wiederverwendet werden. Zudem fügen sich Tapes fast unsichtbar ins Eigenhaar ein, was ein facettenreiches Styling möglich macht. Um die Methode maßgeschneidert an die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden anzupassen, empfehle ich jedoch in jeden Fall vorab einen Beratungstermin per Whatsapp zu vereinbaren.
Was erwartet die Kunden bei der Beratung?
Zunächst bespreche ich mit dem Kunden eingehend seine Wünsche. Anschließend veranschauliche ich alle Einarbeitungstechniken noch einmal auf einem Übungskopf und erkläre die jeweiligen Unterschiede. Meist gebe ich dabei auch meine persönliche Empfehlung ab. Grundsätzlich mache ich keine Haarverlängerung oder -verdichtung, wenn ich kein gutes Bauchgefühl habe.
Wie lange hält eine Haarverlängerung/-verdichtung im Durchschnitt?
Das kommt auf die Technik und die Pflege an. Bondings, die durch eine Wärmezange an das Eigenhaar geschweißt werden, können bis auf einen regelmäßigen Reinigungsschnitt zwischen vier und sechs Monate getragen werden. Tapes werden je nach Haarwuchs alle sechs bis neun Wochen neu am Ansatz hochgesetzt, können aber bei richtiger Pflege, wie gesagt, mehrmals wiederverwendet werden.
Was ist in puncto Pflege zu beachten?
Wichtig ist, das von Hairdreams® verwendete Echthaar mit den nötigen Nährstoffen zu versorgen. Haarmaske und Conditioner nach jeder Haarwäsche ist daher ein absolutes Muss. Ebenso wie ein Hitzeschutz vor dem Styling. Unabhängig davon gilt es, die Pflegehinweise des Friseurs genauestens zu befolgen.
Gudrun Leitner - Geschäftsführerin von LEITNER HAAR & BEAUTY EXPERTEN in Linz und Partnersalon von Hairdreams®
Do-it-yourself-Extensions und -Verdichtungen boomen im Internet. Warum ist es hier dennoch so wichtig, den Friseur seines Vertrauens aufzusuchen?
Das fängt im Grunde schon mit der Qualität des Haars an. Denn Haare sind nicht gleich Haare. Schon Kunst-Varianten mit zehn Prozent Echthaar-Anteil dürfen als Echthaar verkauft werden. Als Partnersalon von Hairdreams® verarbeiten wir ausschließlich echte Haare von höchster Qualität. Für den natürlichen Effekt wird außerdem nicht nur eine Farbe, sondern bis zu drei Nuancen verarbeitet, die in einem maßgeschneiderten Beratungsgespräch festgelegt werden. Last but not least spielt bei Extensions und Haarverdichtung eine professionelle Einarbeitungsmethode eine wesentliche Rolle. Verschmelzen Tapes und Bondings nicht mit dem Eigenhaar, kann der Look schnell ungepflegt wirken.
Was sollte man im Umgang mit Extensions bzw. Haarverdichtungen im Alltag beachten?
Um Verfilzungen zu vermeiden, sollten die Haare regelmäßig mit einer speziellen Bürste ausgekämmt und nie kopfüber gewaschen werden. Außerdem sollte das Shampoo immer unterhalb der Bondings bzw. Tapes einmassiert werden. Beim Schlafen werden die Haare am besten mit einem lockeren Haargummi zusammengebunden.
Kann das Zweithaar eigentlich unbedenklich gefärbt werden?
Grundsätzlich ja, wenn auch nur eine oder zwei Nuancen heller bzw. dünkler. Wer eine stärke Typveränderung vornehmen möchte, sollte am besten bis zum nächsten Termin warten oder auf Einweg-Bondings bzw. Tapes setzen.