Loading…
Du befindest dich hier: Home | Beauty

Beauty | 02.11.2022

Umbau mit Style

Seit Mitte September erstrahlt die oö. Friseurwerkstätte im WIFI Oberösterreich am Standort Linz in neuem Glanz und hebt damit die hochkarätige Friseurausbildung auf ein neues Maß der Dinge.

Bild v.l.n.r.: Landesinnungsmeisterin-Stv. Claudia Polz, Landesinnungsmeisterin KommR Mst.in Erika Rainer, Landesinnungsmeisterin-Stv. Mst. Dieter Kohler_Foto: Andreas Röbl.jpg
Seit Mitte September erstrahlt die oö. Friseurwerkstätte im WIFI Oberösterreich am Standort Linz in neuem Glanz und hebt damit die hochkarätige Friseurausbildung auf ein neues Maß der Dinge. © Andreas Röbl

Der Kreativität freien Lauf lassen, die Leidenschaft zum Friseurberuf ausleben und gleichzeitig das Können auf ein neues Maß der Dinge heben: Mit der neu gestalteten Friseurwerkstätte im WIFI Oberösterreich am Standort Linz wurde nun ein Ort geschaffen, der genau dazu einlädt. „Unsere Friseurwerkstätte erstrahlt seit Kurzem in neuem Glanz und wir könnten nicht glücklicher darüber sein. Es erfüllt uns mit Stolz, unseren Lehrlingen und Friseuren ab sofort moderne Ausbildungsräumlichkeiten am Puls der Zeit bieten zu können und damit neue Maßstäbe im Bereich der Friseurausbildung zu setzen“, freut sich Erika Rainer, Landesinnungsmeisterin der oö. Friseure, die federführend am Umbau beteiligt war, und ergänzt: „Uns war es wichtig, eine zeitgemäße und zugleich praxisnahe Salonatmosphäre zu schaffen. Wir haben uns dazu im Vorfeld bundesweit auch andere Werkstätten angesehen und am Ende von allem das Beste rausgeholt“, so Rainer. Seit September sind die Pforten der neu gestalteten Friseurwerkstätte des WIFI Oberösterreich für Vorbereitungskurse, Lehr- und Meisterabschlussprüfungen sowie weiterführende Seminare und Workshops geöffnet und ermöglichen angehenden Lehrlingen und ausgebildeten Friseuren eine hochkarätige Karriere mit Schere. 

 

 

Bild Werkstätte2_Fotograf: WKOÖ - Mag.a Sabine Tobisch.jpg (1)
© Sabine Tobisch

Karriere mit Schere.
Dem kann Dieter Kohler, Landesinnungsmeisterin-Stellvertretung der oö. Friseure, nur zustimmen. „Was die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten betrifft, ist der Friseurberuf absolut vielseitig. Ob im Salon, als Maskenbildner bei Film und Fernsehen bis hin zu Lehr- und Trainertätigkeiten – den Jungfriseuren steht nach der fundierten Ausbildung ein facettenreiches Arbeitsfeld offen. Viele streben mit der Meisterprüfung die Leitung ihres eigenen Salons an“, so Claudia Polz, die selbst als Trainerin in den Meisterkursen im WIFI Linz tätig ist. Die Lehre dauert drei Jahre und wird berufsbegleitend mit der Berufsschule angeboten. Um die Lehrlinge bestmöglich auf die hohen Anforderungen des Berufs vorzubereiten, wurde das Berufsbild modernisiert und ein praxisnaher Prüfungsablauf geschaffen. „Statt einer Frage aus einem festgelegten Katalog stellen wir Lehrlingen in den mündlichen Prüfungen nun Kompetenzfragen, die auf das fachliche Know-how abzielen. In den Vorbereitungskursen bereiten wir die angehenden Friseure bestens darauf vor und wir haben damit bereits sehr gute Erfahrungen gemacht“, verrät Polz.

 

Bachelorgrad für Meisterfriseure.
Seit August 2020 ist der Meistertitel dem Bachelorgrad gleichgestellt, darf vor dem Namen geführt und in offizielle Dokumente eingetragen werden. „Das ist ein bedeutendes Signal zur Aufwertung der Meisterprüfung. Die hohe fachliche Qualität unserer Ausbildung und unseres Handwerks wird damit auch noch sichtbarer gemacht.“ Stetige Weiterbildung hat laut Rainer oberste Priorität. „Regelmäßige Schulungen gehören in unserem Beruf einfach dazu, um am Puls der Zeit zu sein und Kundenwünsche in hoher Qualität zu erfüllen“, so die Fachfrau. Mit der neu umgebauten Friseurwerkstätte und dem vielseitigen Ausbildungsprogramm wird das am WIFI Oberösterreich in Linz jetzt ideal abgedeckt, freut sich die Innungsmeisterin mit ihrem Team.