Beauty | 12.10.2015
Hautpflege im Herbst
Temperaturschwankungen - Stress für den Teint
Drinnen werden die ersten Heizungen angestellt und erfreuen mit warmer, aber trockener Luft und draußen wird es zunehmend kalt und feucht. Die Hände lassen sich im Zweifel schützen mit Handschuhen - die unbedeckte Gesichtshaut ist den wechselnden Einflüssen hingegen ohne Schutz ausgesetzt. Darauf reagiert sie sensibel. Der natürliche Säureschutzmantel gerät aus dem Gleichgewicht, die Haut zeigt sich fahl und müde. Entsprechend neigt sie dazu, trocken und spröde zu werden. So haben Viren, Bakterien und Pilze ein leichtes Spiel, um sich einzunisten. Dies kann zu Hautirritationen, im ungünstigen Fall dazu führen, dass wir im Herbst häufiger unter Infekten leiden.
Die Haut entspannen - mit einem Plus an Feuchtigkeit
Wichtigstes Gebot ist es im Herbst, die Haut mit einer großen Extraportion Feuchtigkeit im wahrsten Sinne des Wortes zu entspannen. Viele Pflegelinien aus der Apotheke bieten ergänzend zur Basispflege hochdosierte Feuchtigkeitspflege als Serum zum täglichen Auftragen unter der Tages- und/oder Nachtcreme. Die Produkte sind abgestimmt auf die unterschiedlichen Haupttypen - beispielsweise in den Pflegeserien Liftaktiv Surpreme oder Neovadiol Magistral von VICHY. Bei unreiner Haut empfiehlt sich nachts alternativ ein leichtes Fluid anstelle einer Cremetextur - beispielsweise Normaderm Nuit von Vichy. Bei trockener, gespannter Haut besänftigt Thermalwasser. Reich an Mineralstoffen und Spurenelementen, ist Thermalwasser-Spray eine reizlindernde, entzündungshemmende und hautberuhigende Erste-Hilfe-Maßnahme ergänzend zur Tagespflege für alle Hauttypen.
Bildquelle: http://www.shop-apotheke.at/vichy-beauty/
Die beste Art, die Haut von innen mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist es natürlich auch im Herbst ausreichend zu trinken. Dafür bieten sich Mineralwasser oder Früchte- und Kräutertees an. Wer konsequent mindestens zwei Liter am Tag trinkt, polstert damit die Haut auf natürliche Weise auf und schafft die beste Basis für einen schönen Teint.
Zusatzpflege - fest in den wöchentlichen Schönheitsfahrplan integrieren
Peelings oder Reinigungsmasken befreien die Haut vom "Grauschleier". Jetzt empfiehlt es sich, die Hauterneuerung ein- bis zweimal wöchentlich ankurbeln- danach ist die Haut ganz besonders zart. Dazu eignet sich am besten ein reinigendes, rückfettendes und pflegendes Peeling für das Gesicht, wie beispielsweise DERMASENCE Face Peeling, das für alle Hauttypen geeignet ist (Ausnahme: Haut, die zu Aknebildung neigt).
UV-Schutz nicht vergessen
Obwohl im Herbst mehr trübe Tage vor uns liegen und die Sonne auch bei schönem Wetter nicht mehr so viel Kraft hat, sind die UV-Strahlen nicht zu unterschätzen. Auch im Herbst ist Sonnenschutz wichtig, um die Haut vor Alterung zu schützen - LSF 15 genügt aber vollkommen.
Checkup - Hautpflege im Herbst
Hier noch einmal zusammengefasst die besten Tipps, wie die Haut gut über den Herbst kommt und dem Winter gewappnet ist:
- feuchtigkeitsspendende Seren zusätzlich zur Basispflege
- Thermalwasser zum Einsprühen von Gesicht, Hals und Dekolleté bei gereizter, gespannter Haut
- ein Peeling oder eine Maske ein- bis zweimal wöchentlich
- eine Tagescreme mit mindestens LSF 15
- zwei Liter (Mineral)wasser und oder Tee über den Tag verteilt